top of page
Zitate Börse

Ihre tägliche Marktübersicht  Schnell, kompakt, aktuell

Live Kurse, Entwicklungen und Trends

Wirtschaftskalender

Tagesaktuelle Termine und Marktbewegungen

wirtschaftskalender_new-removebg-preview.png

Behalten Sie die wichtigsten makroökonomischen Ereignisse wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten und Handelsbilanzen im Blick.

Fear & Greed Index

Die Stimmung am Kryptomarkt in Echtzeit

ChatGPT Image 22. Apr_edited.png

Messen Sie Angst und Gier am Markt auf Basis von Volatilität, Volumen und Social Media Trends.

Krypto-Heatmap

Performance der wichtigsten Kryptowährungen auf einen Blick

ChatGPT Image 22_edited.png

Visualisieren Sie Marktbewegungen von Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. – farblich nach Kursentwicklung und Größe der Marktkapitalisierung skaliert.

Börsenticker

Live-Preise der Coins, 24h & 7d Änderungen, automatische Updates

ChatGPT Image 22. Apr_edited.png

Tagesaktuelle Termine und Marktbewegungen

  • Was sind Börsenfeiertage?
    Börsenfeiertage sind Tage, an denen die Handelsplätze aufgrund nationaler oder internationaler Feiertage geschlossen sind oder verkürzt handeln.
  • Welche Börsen sind in den Börsenfeiertagen berücksichtigt?
    Unsere Übersicht umfasst die wichtigsten Börsen weltweit, darunter die NYSE und NASDAQ (USA), Tokyo Stock Exchange (Japan), Shanghai Stock Exchange (China), SIX Swiss Exchange (Schweiz), Xetra (Deutschland), London Stock Exchange (Großbritannien) und Wiener Börse (Österreich).
  • Warum sind Börsenfeiertage für Trader wichtig?
    An Feiertagen ist das Handelsvolumen meist deutlich geringer. Das kann zu erhöhter Volatilität oder geringer Liquidität führen. Eine vorausschauende Planung hilft, unnötige Risiken zu vermeiden.
  • Gibt es an Börsenfeiertagen noch eingeschränkten Handel?
    Teilweise ja. Manche Börsen bieten einen verkürzten Handel an („Early Close“), oft bis zum frühen Nachmittag. Details findest du in unserer Tabelle.
  • Müssen Börsenfeiertage jedes Jahr aktualisiert werden?
    Ja, Feiertage und deren Auswirkungen auf die Handelszeiten können sich jährlich ändern. Unsere Liste wird regelmäßig aktualisiert, damit du immer bestens informiert bist.
  • Was ist ein Wirtschaftskalender?
    Ein Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Wirtschaftstermine auf, die die Finanzmärkte beeinflussen können, wie etwa Zinsentscheidungen, Inflationsdaten oder Arbeitsmarktzahlen. Trader und Investoren nutzen ihn, um sich frühzeitig auf Marktbewegungen vorzubereiten.
  • Welche Ereignisse werden im Wirtschaftskalender abgedeckt?
    Im Kalender findest du unter anderem Zinsentscheide von Zentralbanken, Inflationsraten, Bruttoinlandsprodukt (BIP) Veröffentlichungen, Arbeitsmarktdaten, Verbraucher- und Produzentenpreise sowie andere wichtige ökonomische Indikatoren.
  • Warum ist der Wirtschaftskalender für Trader so wichtig?
    Wirtschaftliche Ereignisse können starke Kursbewegungen auslösen. Wer sich über wichtige Termine informiert, kann Risiken besser steuern, Chancen frühzeitig erkennen und seine Handelsstrategien optimal anpassen.
  • Werden im Wirtschaftskalender nur Termine für Forex angezeigt?
    Nein, unser Wirtschaftskalender umfasst Termine für Forex, Aktienindizes, Rohstoffe, Krypto und andere wichtige Märkte weltweit.
  • In welcher Zeitzone werden die Termine angezeigt?
    Alle Termine werden standardmäßig in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angezeigt, passend für Zürich und Mitteleuropa.
  • Was ist der Wirtschaftskalender auf myCryptoNews?
    Der Wirtschaftskalender zeigt dir täglich die wichtigsten makroökonomischen Ereignisse wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten oder Rohstoffberichte. Diese Daten haben oft direkten Einfluss auf die Kursentwicklung von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen.
  • Warum sind diese Wirtschaftsdaten für Krypto-Trader wichtig?
    Viele Krypto-Anleger unterschätzen die Bedeutung der klassischen Wirtschaftsdaten. Doch Ereignisse wie US-Inflationszahlen oder Notenbankentscheidungen können starke Kursbewegungen bei digitalen Assets auslösen. Der Kalender hilft dir, vorbereitet zu sein und Volatilität aktiv zu nutzen.
  • Was zeigt die Krypto-Heatmap an?
    Die Krypto-Heatmap bietet einen visuellen Überblick über die Tagesperformance der wichtigsten Kryptowährungen. Je größer das Feld, desto höher die Marktkapitalisierung. Die Farbskala zeigt, ob ein Coin im Plus oder Minus liegt – ideal für schnelle Marktanalysen.
  • Wie oft wird die Heatmap aktualisiert?
    Die Heatmap wird in Echtzeit aktualisiert. Jede Bewegung am Markt spiegelt sich sofort visuell wider. So erkennst du Trends, Momentum oder plötzliche Ausverkäufe sofort.
  • Was misst der Fear & Greed Index?
    Der Bitcoin Fear & Greed Index bewertet die aktuelle Marktstimmung anhand von Faktoren wie Volatilität, Handelsvolumen, Umfragen und Social-Media-Daten. Ein niedriger Wert (0–24) steht für extreme Angst, ein hoher Wert (75–100) für starke Gier.
  • Wie kann ich den Fear & Greed Index im Trading nutzen?
    Extreme Angst kann auf unterbewertete Einstiegschancen hinweisen – Gier dagegen auf überkaufte Märkte. Der Index hilft dir, emotionale Entscheidungen zu vermeiden und antizyklisch zu handeln.
  • Kann ich die Daten aus dem Kalender oder der Heatmap filtern?
    In der aktuellen Version sind die eingebetteten Tools nicht direkt filterbar. Du kannst jedoch durch Scrollen oder durch Auswahl einzelner Tage gezielt die wichtigsten Events und Coins analysieren.
  • Ist die Nutzung der Tools kostenlos?
    Ja, alle dargestellten Tools auf myCryptoNews – vom Wirtschaftskalender über die Heatmap bis zum Sentiment-Index – sind kostenlos und ohne Registrierung nutzbar.
  • Was ist eine Krypto-Wallet?
    Eine Krypto-Wallet ist eine digitale Geldbörse, mit der du Kryptowährungen senden, empfangen und speichern kannst. Sie gibt dir Zugang zu deinen Coins über einen privaten Schlüssel.
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Hot Wallet und einer Cold Wallet?
    Eine Hot Wallet ist mit dem Internet verbunden und eignet sich für schnelle Transaktionen. Eine Cold Wallet ist offline und bietet höchste Sicherheit für langfristige Aufbewahrung.
  • Wie sicher ist eine Hot Wallet?
    Hot Wallets sind bequem, aber anfällig für Hacks. Verwende sie nur für kleine Beträge.
  • Welche Hardware-Wallets sind empfehlenswert?
    Beliebte Modelle sind Ledger Nano X & Trezor Model T.
  • Was ist eine Seed Phrase und warum ist sie wichtig?
    Die Seed Phrase ist eine Liste aus 12–24 Wörtern, mit der du deine Wallet wiederherstellen kannst. Falls dein Gerät verloren geht oder kaputt geht, kannst du deine Kryptowährungen mit dieser Phrase wiederherstellen.
  • Wie kann ich meine Wallet sicher halten?
    ✔️ Verwende starke Passwörter und einen Passwort-Manager. ✔️ Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). ✔️ Bewahre deine Seed Phrase (Wiederherstellungsphrase) offline auf. ✔️ Nutze eine Cold Wallet, wenn du große Mengen an Krypto hältst.
  • Sollte ich meine Coins auf einer Börse lassen?
    Nein! Börsen sind Ziel von Hackerangriffen. Falls die Börse gehackt wird oder insolvent geht, kannst du dein Geld verlieren. Nutze lieber eine eigene Wallet.
  • Was tun, wenn meine Wallet gehackt wurde?
    🚨 Sofort Coins auf eine neue sichere Wallet übertragen. 🚨 Prüfen, ob die Seed Phrase oder Private Keys kompromittiert wurden. 🚨 Falls es sich um eine Exchange-Wallet handelt, den Support kontaktieren.
  • Kann eine Wallet gesperrt oder eingefroren werden?
    Private Wallets können nicht eingefroren werden. Exchange-Wallets können jedoch von der Börse gesperrt werden, falls du gegen deren Richtlinien verstößt.
  • Empfehlung für eine Wallet?
    Falls du deine Kryptowährungen langfristig sicher aufbewahren möchtest, empfehlen wir dir eine Hardware-Wallet wie den Ledger Nano X oder den Trezor Model T. 📌 Weiterführende Links: 🔹 Ledger Wallet 🔹 Trezor Wallet
  • 💡 Wie werden Kryptowährungen in der Schweiz grundsätzlich besteuert?
    Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum unterliegen in der Schweiz verschiedenen steuerlichen Regelungen – insbesondere der Vermögenssteuer, Einkommenssteuer und unter Umständen Kapitalgewinnsteuer.
  • 🧾 Muss ich Kryptowährungen in meiner Steuererklärung angeben?
    Ja. Kryptowährungen gelten in der Schweiz als steuerbares Vermögen und müssen in der Steuererklärung deklariert werden – auch dann, wenn sie nicht verkauft wurden.
  • 📊 Wie erfolgt die Bewertung meiner Krypto-Bestände für die Steuer?
    Offiziell gelistete Coins: Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) publiziert jedes Jahr offizielle Kurse für gängige Kryptowährungen. Nicht gelistete Coins: Hier müssen Sie den Wert selbst anhand von Marktpreisen nachweisen – z. B. über Handelsplattformen.
  • 💼 Wann unterliegen Krypto-Transaktionen der Einkommenssteuer?
    Lohn in Krypto: Wenn Sie in Bitcoin, Ethereum oder anderen Coins bezahlt werden, muss dieser Lohn zum Marktkurs versteuert werden. Mining-Einnahmen: Erträge aus Mining gelten als Einkommen und sind ebenfalls steuerpflichtig. Staking & Airdrops: Auch diese gelten als Einkommen und müssen zum Zuflusszeitpunkt versteuert werden.
  • 📈 Muss ich auf Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen Steuern zahlen?
    Private Anleger: Kapitalgewinne sind in der Regel steuerfrei. Gewerblicher Handel: Wer als Trader eingestuft wird, muss Kapitalgewinne versteuern. Kriterien sind z. B. hohe Handelsvolumina oder Fremdfinanzierung.
  • 📥 Wie deklariere ich meine Kryptowährungen korrekt?
    Kryptobestände werden im Wertschriften- und Guthabenverzeichnis eingetragen. Nachweise: Wallet-Auszüge und Kontoauszüge von Handelsplattformen sind erforderlich.
  • 💡 Wie werden Kryptowährungen in Deutschland steuerlich behandelt?
    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gelten in Deutschland als privates Wirtschaftsgut. Gewinne unterliegen der Einkommenssteuer, nicht der Kapitalertragsteuer.
  • 🔧 Sind Mining, Staking und Lending ebenfalls steuerpflichtig?
    Ja. Erträge aus Mining, Staking oder Lending gelten als Einkünfte und sind einkommensteuerpflichtig. Sie können als sonstige Einkünfte oder gewerbliche Einkünfte eingestuft werden.
  • 🧾 Muss ich auf Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen Steuern zahlen?
    Das hängt von der Haltedauer ab: Steuerfrei: Wenn Sie Coins länger als ein Jahr halten, sind Gewinne steuerfrei. Steuerpflichtig: Bei Verkauf innerhalb eines Jahres und einem Gewinn von über 600 € fällt Einkommensteuer an.
  • 📉 Können Verluste aus Krypto-Trades steuerlich geltend gemacht werden?
    Ja. Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen können mit Gewinnen aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet werden.
  • ⚖️ Gibt es gesetzliche Vorschriften für den Krypto-Einsatz in Deutschland?
    Kein gesetzliches Zahlungsmittel: Kryptowährungen sind kein offizielles Zahlungsmittel, können aber als Tauschmittel genutzt werden. BaFin-Lizenz: Anbieter wie Krypto-Börsen oder Wallet-Dienste benötigen eine BaFin-Lizenz zur Erbringung ihrer Leistungen. EU-Verordnung MiCA (ab 2024): Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) schafft einheitliche Regeln für den Krypto-Markt innerhalb der EU. Ziel: mehr Schutz und Transparenz für Anleger.
  • 📥 Wie kann ich die Steuerpflicht bei Krypto-Transaktionen vermeiden?
    Halten der Coins über ein Jahr (Steuerfreiheit) Dokumentation aller Transaktionen (z. B. mit Wallet-Exporten) Frühzeitige steuerliche Beratung, besonders bei Staking & Mining
  • 💡 Wie werden Kryptowährungen in Österreich besteuert?
    Seit dem 1. März 2022 gelten Kryptowährungen als digitale Wirtschaftsgüter und unterliegen der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5 %.
  • 📈 Welche Krypto-Transaktionen sind in Österreich steuerpflichtig?
    Verkauf, Staking und Lending: Gewinne unterliegen der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Abgeltungssteuer auf Plattformen: Ab 2024 müssen österreichische Krypto-Börsen die KESt direkt abführen – wie bei Aktien. Tausch von Kryptowährungen: Der Umtausch von einer Kryptowährung in eine andere (z. B. BTC zu ETH) ist ebenfalls steuerpflichtig. Verluste: Verluste beim Krypto-Handel können mit anderen Kapitalerträgen verrechnet werden.
  • 🕒 Gibt es Ausnahmen für Altbestände?
    Ja. Krypto-Altbestände, die vor dem 28. Februar 2021 angeschafft wurden, sind beim Verkauf steuerfrei.
  • ⚖️ Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Kryptowährungen in Österreich?
    Kryptos als Zahlungsmittel: Kein gesetzliches Zahlungsmittel, aber Nutzung für Zahlungen ist erlaubt. FMA-Aufsicht: Unternehmen, die Krypto-Dienstleistungen (Börsen, Wallets etc.) anbieten, benötigen eine Lizenz der Finanzmarktaufsicht (FMA). EU-Regulierung MiCA ab 2024: Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) bringt einheitliche Regeln innerhalb der EU und sorgt für mehr Anlegerschutz und Markttransparenz.
  • 📥 Wie kann ich sicherstellen, dass ich meine Steuern korrekt abgebe?
    Halten Sie alle Transaktionen sauber dokumentiert. Nutzen Sie steuerkonforme Börsen, die ab 2024 automatisch Steuern abführen. Ziehen Sie bei Unsicherheiten eine steuerliche Beratung hinzu, um Nachzahlungen zu vermeiden.
bottom of page