top of page
Image by Philipp Katzenberger

Tipp: Sichere dir steuerliche Vorteile und vermeide Überraschungen – informiere dich jetzt über die aktuellen Krypto-Steuerregeln

Wie werden Kryptowährungen in Deutschland besteuert?

Die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland unterliegt speziellen Regeln. Bitcoin, Ethereum & Co. gelten als privates Wirtschaftsgut und unterliegen daher der Einkommensteuer, nicht aber der Kapitalertragsteuer.

 Steuerliche Behandlung von Krypto-Transaktionen:

  • Steuerfreiheit nach 1 Jahr: Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen sind steuerfrei, wenn die Coins länger als ein Jahr gehalten wurden.

  • Versteuerung bei kurzfristigem Verkauf: Wird Krypto innerhalb eines Jahres mit Gewinn verkauft, fällt persönliche Einkommensteuer an, sofern der Gewinn über 600 € liegt (Freigrenze).

  • Mining, Staking & Lending: Einkünfte aus Mining, Staking oder Lending unterliegen gesonderten Regeln. Sie können als sonstige Einkünfte oder gewerbliche Einkünfte steuerpflichtig sein.

  • Verluste mit Kryptowährungen: Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen können mit anderen privaten Veräußerungsgeschäften verrechnet werden.

Gesetzliche Rechte & Vorschriften für Kryptowährungen in Deutschland

  • Krypto als Zahlungsmittel: Kryptowährungen sind in Deutschland kein gesetzliches Zahlungsmittel, können aber als Tauschmittel genutzt werden.

  • BaFin-Regulierung für Krypto-Dienstleister: Krypto-Börsen, Wallet-Anbieter oder Dienstleister, die Kryptowährungen verwahren oder handeln, benötigen eine Lizenz der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

  • Neue EU-Regulierung MiCA ab 2024: Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) sorgt für eine einheitliche Regulierung von Krypto-Assets innerhalb der EU. Ziel ist es, Anleger zu schützen und mehr Transparenz im Kryptomarkt zu schaffen.

Fazit: Kryptowährungen und Steuer in Deutschland – Das musst du wissen!

Die Krypto-Steuer in Deutschland hängt von der Haltefrist und Nutzung ab. Wer Coins länger als ein Jahr hält, kann steuerfrei verkaufen. Bei kurzfristigem Handel oder Einkünften aus Staking & Mining kann eine Steuerpflicht entstehen. Zudem wächst die Regulierung des Kryptomarktes, besonders durch die neue EU-Verordnung MiCA.

Tipp: Wer mit Krypto handelt oder investiert, sollte sich frühzeitig mit den steuerlichen und rechtlichen Vorgaben befassen, um keine Überraschungen beim Finanzamt zu erleben.

Häufig gestellte Fragen

bottom of page