Amber International startet 100-Millionen-Dollar-Krypto-Reserve mit KI-Fokus auf BTC, ETH, XRP, BNB, SOL und SUI
- Michael von myCryptoNews

- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 14.Mai 2025 - Amber setzt auf künstliche Intelligenz zur Förderung institutioneller Krypto-Adoption – Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Ökosysteme mit Potenzial
Amber International Holding Limited (Nasdaq: AMBR) hat mit der Einführung einer 100 Millionen US-Dollar umfassenden Krypto-Reserve einen bedeutenden Schritt zur Förderung der institutionellen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte getan. Der Fokus liegt auf Schlüssel-Assets wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Binance Coin (BNB), Solana (SOL) und Sui (SUI) – ausgewählt durch Ambers eigene KI-Strategie-Engine.
KI-gesteuerte Allokation mit Risikomanagement im Zentrum
Die neue Krypto-Reserve von Amber verfolgt das Ziel, nicht nur Kapital bereitzustellen, sondern eine nachhaltige Brücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt zu schlagen. Das Herzstück bildet ein eigens entwickelter KI-Algorithmus, der Allokationsentscheidungen datenbasiert und adaptiv trifft.
Dabei steht ein klar definierter Risikorahmen im Vordergrund: Alle Investitionen werden einem strukturierten Due-Diligence-Prozess unterzogen, der rechtliche, technische und wirtschaftliche Kriterien abdeckt.
Strategische Partnerschaften als Katalysator
Amber hat die Strategie bereits konkretisiert:
Beteiligung an DeFi Development Corp., einem zentralen Akteur im Solana-Ökosystem
Kooperation mit Web3 VC Hash Global im Rahmen des BNB Fund, einem auf institutionelle Anleger zugeschnittenen Einkommensprodukt
Diese Schritte zeigen: Amber setzt auf Ökosysteme mit starker technologischer Basis und wachsendem institutionellem Interesse.
CEO Wayne Huo: Mehr als nur Kapitalanlage
Wayne Huo, CEO von Amber Premium, betont:
„Wir halten nicht nur Assets, wir entwickeln Wege für echte Adoption. Unsere KI-Lösungen schaffen strategische Übereinstimmung mit Institutionen – sicher, konform und skalierbar.“
Im Fokus steht dabei auch die Integration von Stablecoins wie USD1 von World Liberty Financial sowie Token mit Bezug zu vielversprechenden Ökosystemen.
Bedeutung für den Schweizer Kryptomarkt
Die Entscheidung von Amber ist auch für Investoren in der Schweiz von Relevanz. Institutionelle Investoren erhalten ein Signal, dass Blockchain-Projekte mit strukturierten Rahmenbedingungen, regulatorischer Klarheit und innovativer Technologie zunehmend im Fokus stehen – insbesondere jene mit Bezug zu BTC, ETH, XRP, BNB, SOL und SUI.
Jetzt erfahren, wie Schweizer Investoren vom institutionellen Krypto-Einstieg profitieren können – mit Fokus auf regulierte Plattformen, KI-gesteuerte Strategien und Ökosysteme mit Potenzial.






Kommentare