Bitcoin stürzt auf 112.680 USD – Krypto-Massaker erschüttert den Markt
- Donovan von myCryptoNews

- 2. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Zürich – Der Krypto-Markt wurde am Freitag schwer erschüttert: Bitcoin fiel auf ein Tagestief von 112.680 USD, bevor sich der Kurs leicht über der Marke von 113.000 USD stabilisierte. Die Gesamtkapitalisierung des Krypto-Sektors schrumpfte dabei um über 120 Milliarden USD – ein Signal wachsender Unsicherheit unter Anlegern.

Markt in der Schockstarre: Milliardenverluste innerhalb weniger Stunden
Laut aktuellen Marktdaten fiel die Krypto-Marktkapitalisierung um 3,39 % auf 3,66 Billionen USD, während zahlreiche Coins zweistellige Verluste verzeichneten. Bitcoin dominierte weiterhin mit 61,4 % Marktanteil, doch auch der Branchenprimus konnte sich dem Abwärtssog nicht entziehen.
In Südkorea wurde BTC sogar mit einem Premium von rund 0,84 % gehandelt – ein Zeichen dafür, dass regionale Nachfrageunterschiede bestehen. Der dortige Preis: 113.987 USD pro BTC.
Altcoins im freien Fall: Ethereum, SOL und DOGE besonders betroffen
Neben Bitcoin traf es auch viele Altcoins mit voller Wucht:
Ethereum (ETH): -6,9 % auf 3.463 USD
Solana (SOL): -6,6 %
BNB: -4,8 %
XRP: -3,1 %
DOGE: -5,6 %
Cardano (ADA): -4,6 %
TRX: -1 %
Noch deutlicher war der Rückgang bei spekulativeren Coins:HYPE (-10,4 %), PI (-8,2 %), SPX (-7,8 %), JUP (-7,4 %) und CRO (-6,8 %) gerieten besonders stark unter Druck.
Nur wenige Coins trotzen dem Abwärtstrend
Inmitten des roten Meeres gab es vereinzelt grüne Ausnahmen:
PUMP: +1,65 %
ENA: +0,9 %
LEO: +0,2 %
Diese Token zeigen, dass selektive Stärke in bestimmten Mikrosegmenten des Marktes weiterhin möglich ist – insbesondere bei Projekten mit spezifischer Utility oder starker Community-Bindung.
Fazit: Bitcoin bleibt Barometer – Markt in Phase hoher Unsicherheit
Obwohl sich Bitcoin bis 19:30 Uhr ET wieder leicht auf 113.375 USD erholen konnte, bleibt das Marktumfeld fragil. Analysten sehen in dieser Bewegung eine Mischung aus technischer Korrektur, Gewinnmitnahmen und makroökonomischer Nervosität.
„Die Schwankungen bei Bitcoin sind derzeit der Taktgeber für die gesamte Kryptoökonomie,“ so ein Analyst eines Schweizer Digital-Asset-Fonds.
Langfristig orientierte Investoren beobachten genau, ob sich BTC über der psychologischen Schwelle von 110.000 USD halten kann – andernfalls droht ein weiteres Abrutschen.
Verfolge den Markt in Echtzeit!
Abonniere unseren Newsletter für tägliche BTC-Analysen, Altcoin-Trends und institutionelle Bewegungen.
📲 Jetzt folgen auf X für Echtzeit-Krypto-Updates!






Kommentare