top of page

Goldpreis im Rückwärtsgang – nur eine Pause oder Beginn der Korrektur?

Zürich 06.06.2025 – Der Goldmarkt sorgt derzeit für Verwirrung: Nach einem starken Anstieg fiel der Preis für eine Feinunze zuletzt leicht zurück auf 3.381 USD – trotz geopolitischer Spannungen und bevorstehender Zinssenkungen. Anleger fragen sich: Ist dies nur ein kurzes Atemholen oder der Anfang einer nachhaltig schwächeren Phase?


Symbolische Darstellung von Goldbarren vor flackernder Flamme – visualisiert die Frage, ob Gold an Glanz verliert oder neu auflodert.
Gold im Spannungsfeld – Verpufft der Glanz oder glimmt die Glut?

Gewinnmitnahmen nach Vierwochenhoch

Nach dem Sprung auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 3.406,20 USD kam es zu klassischen Gewinnmitnahmen – verstärkt durch Abflüsse aus Gold-ETFs im Mai. Dieser Druck hat die Aufwärtsdynamik kurzfristig ausgebremst. Doch der Rücksetzer wirkt bislang kontrolliert, nicht panisch.


Gold Fundamentale Nachfrage bleibt bestehen

Die zentralen Treiber für Gold bleiben intakt:

  • Geopolitische Spannungen: Von Taiwan bis Nahost – Unsicherheit stützt den „sicheren Hafen“.

  • Zinssenkungserwartungen: Fallende Realzinsen machen Gold attraktiver gegenüber verzinsten Anlagen.

  • Zentralbankkäufe: Viele Notenbanken diversifizieren weiter – antizyklisch und strategisch.

Vor allem die Zentralbanken nutzen Rücksetzer häufig für Zukäufe – was den Markt zusätzlich stabilisiert.


Kurzfristiger Verkaufsdruck trifft auf langfristige Stärke

Die aktuelle Lage gleicht einem Kräftemessen: Während kurzfristig spekulative Verkäufe dominieren, stehen mittel- und langfristig fundamentale Käufer bereit. Analysten gehen davon aus, dass sich der Goldpreis bei anhaltender Unsicherheit und expansiver Geldpolitik erneut stabilisieren und mittelfristig sogar neue Höchststände erreichen könnte.


📈 Prognose

Sollte sich die geopolitische Lage zuspitzen oder Zinssenkungen Realität werden, könnte Gold erneut die Marke von 3.420–3.450 USD anpeilen. Kurzfristige Rücksetzer bis 3.340 USD gelten als gesund im übergeordneten Aufwärtstrend.


Gold im Spannungsfeld von Politik und Zinsen! Jetzt prüfen, ob Rücksetzer eine Einstiegschance sind – mit unserer Analyse zur Goldmarktlage 2025. ➜ Jetzt informieren & Position bewerten.

Kommentare


bottom of page