top of page

US-Dollar schwächelt – Bitcoin profitiert von geopolitischer Unsicherheit

Bitcoin steigt, während der US-Dollar an Wert verliert – Symbolbild zur geopolitischen Marktentwicklung 2025.
Bitcoin profitiert vom US-Dollar-Verfall: Marktupdate 2025

Zürich, 21. April 2025 – Die Märkte erleben ein turbulentes Jahr. Nach der Durchsetzung massiver Zollmaßnahmen durch US-Präsident Donald Trump erlitten die globalen Börsen erhebliche Rückschläge. Auch der Kryptomarkt blieb nicht verschont: Bitcoin verlor kurzfristig rund 30 %, Altcoins sogar 60–70 %. Nun kehrt langsam Optimismus zurück – vor allem dank der massiven Schwäche des US-Dollars.

Trotz hoher Leitzinsen fällt der US-Dollar derzeit gegenüber nahezu allen wichtigen Währungen. Während der Euro an Stärke gewinnt, sackte der USD/EUR-Kurs auf 0,88 ab. Auch US-Staatsanleihen geraten zunehmend unter Druck. Die wirtschaftliche Unsicherheit und die sich verschärfenden Handelskonflikte mit China treiben Investoren zunehmend in alternative Anlagen.

Bitcoin könnte zu den grossen Gewinnern dieser Entwicklung zählen. Da der Bitcoin in US-Dollar gehandelt wird, steigen die Kaufanreize für internationale Anleger. Zudem suchen Investoren angesichts des Wertverlusts des US-Dollars vermehrt nach Inflationsschutz – eine Rolle, die Bitcoin zunehmend einnimmt.

Experten sehen daher gute Chancen auf eine nachhaltige Erholung des Kryptomarkts, sollte die Schwächephase des US-Dollars anhalten.


Bitcoin Prognose

Sollte der US-Dollar weiterhin an Kaufkraft verlieren und die geopolitischen Spannungen anhalten, könnte Bitcoin massiv profitieren. Kurzfristig könnten verstärkte Mittelzuflüsse den Kurs auf neue Jahreshochs treiben. Altcoins könnten nachziehen, sobald das Marktvertrauen zurückkehrt. Eine Stabilisierung der globalen Handelsbeziehungen bleibt jedoch entscheidend.


Nutzen Sie jetzt die Marktchancen: Informieren Sie sich täglich über Bitcoin- und Krypto-Analysen – sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung mit unserem kostenlosen Newsletter!

Comments


bottom of page