5 Fortschritte bei der Krypto-Regulierung 2025
- Michael von myCryptoNews

- 18. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 18. April 2025 – Die Krypto-Regulierung 2025 nimmt spürbar an Fahrt auf. Während Bitcoin (BTC) aktuell bei rund 74'521 € notiert, wächst weltweit die Erkenntnis, dass klare regulatorische Rahmenbedingungen entscheidend für die langfristige Adoption sind. Insbesondere in den USA, wo die neue Regierung unter Präsident Donald Trump einen Kurswechsel eingeleitet hat, gibt es erfreuliche Signale.
Analysten von Bitwise heben fünf zentrale Entwicklungen im ersten Quartal hervor, die dem Kryptomarkt neue Impulse verleihen könnten.
1. Einführung einer Bitcoin-Reserve durch Trump
Mit zwei Executive Orders stärkt Trump die Position der USA als Krypto-freundliche Nation. Besonders innovativ: die Schaffung einer „Strategic Bitcoin Reserve“, finanziert aus beschlagnahmten Beständen. Zusätzlich wird mit dem „U.S. Digital Asset Stockpile“ ein separater Altcoin-Fonds aufgebaut – ein deutliches Signal zugunsten von Bitcoin als primärem digitalen Wertspeicher. Diese Massnahmen markieren einen Meilenstein der Krypto-Regulierung 2025.
2. Politikwechsel bei der SEC: Paul Atkins übernimmt
Der neue SEC-Chef Paul Atkins steht für eine krypto-offene Regulierung. Bereits im April 2025 wurden Verfahren gegen Unternehmen wie Coinbase, Binance und Uniswap eingestellt oder neu verhandelt. Dieser Wandel unterstreicht den Kurswechsel der Krypto-Regulierung 2025 in Richtung Innovation und Marktförderung.
3. Kongress kippt DeFi-Broker-Regel
Mit deutlicher Mehrheit hob der US-Kongress die umstrittene DeFi-Broker-Regel auf. DeFi-Plattformen bleiben damit von umfangreichen Meldepflichten verschont – ein entscheidender Erfolg für die dezentrale Finanzwelt. Auch dieser Schritt wird von Analysten als bedeutender Fortschritt der Krypto-Regulierung 2025 bewertet.
4. Neue FASB-Standards für Krypto-Bilanzierung
Unternehmen dürfen digitale Assets künftig marktnah bilanzieren. Wertänderungen werden direkt im Nettoergebnis erfasst. Die neue FASB-Regel erleichtert die Integration von Kryptowerten in die Unternehmensfinanzierung und steht beispielhaft für die pragmatische Weiterentwicklung der Krypto-Regulierung 2025.
5. Aufhebung der Sanktionen gegen Tornado Cash
Die US-Regierung hebt Sanktionen gegen Tornado Cash auf. Ein Gericht entschied, dass dezentrale Smart Contracts nicht als sanktionierbares Eigentum gelten. Dies stärkt das Prinzip technologischer Neutralität und zeigt, dass die Krypto-Regulierung 2025 auf differenzierte Lösungen statt auf pauschale Verbote setzt.
Fazit: Krypto-Regulierung 2025 als globale Blaupause?
Die regulatorischen Fortschritte in den USA könnten weltweit Signalwirkung entfalten. Für Anleger bedeutet dies: Die Rahmenbedingungen für Krypto-Investments verbessern sich, während Bitcoin und andere Kryptowährungen zunehmend als etablierte Anlageklassen wahrgenommen werden. Die Krypto-Regulierung 2025 könnte als Modell für andere Länder dienen, um Innovation und Verbraucherschutz in Einklang zu bringen.
Krypto-Regulierung 2025: Jetzt profitieren! Nutzen Sie die neuen Chancen, die klare Regeln für Bitcoin und Blockchain-Technologien schaffen.






Kommentare