Krypto Volatilität 2025: Warum Schwankungen bleiben und was Experten raten
- Michael von myCryptoNews

- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

17.04.2025 Zürich – Die Krypto Volatilität 2025 bleibt hoch. Analysten warnen vor anhaltender Nervosität an den Märkten, sehen aber auch gezielte Chancen für Investoren, die die Schwankungen strategisch nutzen.
Krypto Volatilität 2025: Ursachen für die aktuelle Marktdynamik
Der renommierte Finanzexperte Adam Kobeissi beschreibt die aktuelle Krypto Volatilität 2025 als Resultat einer übermäßigen Abhängigkeit von Nachrichten über Handels- und Zollpolitik, insbesondere aus den USA unter Präsident Trump.Selbst kleine, unbestätigte Schlagzeilen führen zu abrupten Kursbewegungen – die Märkte reagieren überempfindlich und zeigen eine historisch seltene Unsicherheit auf beiden Seiten: Bullen und Bären.
Krypto Volatilität 2025: Was der VIX-Index signalisiert
Ein zentraler Indikator für die Krypto Volatilität 2025 ist der VIX-Index, der die erwartete Schwankungsbreite der kommenden 30 Tage misst.
Aktuelle VIX-Spitzen deuten auf starke Unsicherheit hin
Werte über 30 gelten traditionell als Signal für lokale Tiefpunkte
Auch im Kryptomarkt zeigen erhöhte VIX-Werte mögliche antizyklische Kaufgelegenheiten an
CryptoQuant ergänzt: In Phasen hoher Volatilität entstehen häufig Chancen für langfristige Investoren – auch wenn eine unmittelbare Erholung nicht garantiert ist.
Fazit: Krypto Volatilität 2025 als Risiko – und Chance
Die Märkte bleiben nervös. Experten raten:
Panikvermeidung
Fokus auf Fundamentaldaten
Antizyklisches Investieren bei klaren Gelegenheiten
Wer die Krypto Volatilität 2025 strategisch nutzt, könnte mittelfristig profitieren – bei gleichzeitig bewusstem Risikomanagement.
Immer informiert bleiben – trotz der Krypto Volatilität 2025!
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie jede Woche aktuelle Krypto-Analysen, Prognosen und Investmenttipps direkt in Ihr Postfach.
Jetzt kostenlos anmelden






Kommentare