Alle Augen auf die Fed – Bitcoin vor entscheidender Woche
- myCryptoNews
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit

Die Krypto-Märkte erleben ein spannendes Wochenende: Bitcoin (BTC) hat nach einer langen Durststrecke wieder Fahrt aufgenommen und notiert bei 85.000 US-Dollar. Auch viele Altcoins konnten zweistellige Gewinne verbuchen. Doch wie nachhaltig ist die Erholung? Die Antwort könnte bereits am Mittwoch, dem 19. März, fallen – wenn die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren nächsten Zinsentscheid bekannt gibt.
Inflationsdaten geben Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed
Seit Monaten kämpfen die USA mit einer anhaltend hohen Inflation. Während die Teuerungsrate in den vergangenen Monaten noch gestiegen war, deutet der jüngste Rückgang der Inflationszahlen auf eine mögliche Trendwende hin. Viele Analysten sehen hierin ein Signal dafür, dass die Fed bald gezwungen sein könnte, die Zinsen zu senken, um das Wirtschaftswachstum zu stützen.
Ein Blick auf die historischen Daten zeigt: Zinserhöhungen führten in der Vergangenheit oft zu Marktkorrekturen – doch sobald erste Lockerungen erfolgten, folgte ein Kursanstieg bei Risiko-Assets wie Bitcoin.
Dennoch bleibt Unsicherheit bestehen: Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell muss abwägen, ob die Inflation wirklich unter Kontrolle ist oder ob weitere restriktive Maßnahmen nötig sind. Eine zu frühe Zinssenkung könnte riskant sein – ein zu langes Zögern könnte hingegen die Wirtschaft weiter ausbremsen.
Zinsentscheid: Keine Senkung erwartet – doch Powells Worte entscheiden
Trotz der positiven Inflationsdaten rechnen Experten nicht mit einer Zinssenkung am Mittwoch. Zu groß sind die Bedenken über die Handelszölle und deren potenzielle Auswirkungen auf die Inflation. Die Leitzinsen dürften also weiterhin auf ihrem aktuellen Niveau verharren.
Das eigentliche Markt-Momentum könnte jedoch durch Powells Rhetorik entstehen:
Hawkische Aussagen (restriktive Geldpolitik): Hinweise auf weitere Zinserhöhungen oder ein langes Verharren auf hohem Niveau könnten einen Rücksetzer bei Bitcoin verursachen.
Dovishe Aussagen (lockere Geldpolitik): Andeutungen auf baldige Zinssenkungen könnten eine Rally auslösen – ein Durchbruch über 90.000 Dollar wäre dann möglich.
Bitcoin-Kurs: Volatilität erwartet – 90.000 Dollar oder Absturz auf 75.000?
Sollte die Fed eine Zinssenkung bereits im Sommer in Aussicht stellen, könnte Bitcoin kurzfristig weiter steigen. Ein Ausbruch über die 90.000-Dollar-Marke wäre dann denkbar.
Andererseits könnte eine unerwartet strenge Haltung der Notenbank für eine Korrektur sorgen. In diesem Fall könnte BTC wieder unter die 80.000-Dollar-Marke rutschen, möglicherweise sogar bis auf 75.000 Dollar.
Langfristig bleiben die Aussichten für Bitcoin jedoch bullish: Sobald die Fed tatsächlich mit Zinssenkungen beginnt, dürfte das Interesse an Kryptowährungen erneut stark zunehmen. Zudem stehen mit den US-Wahlen und den jüngsten regulatorischen Entwicklungen in den USA weitere Impulse für den Krypto-Markt bevor.
Fazit: Die kommende Woche wird richtungsweisend
Für Krypto-Anleger wird der kommende Mittwoch entscheidend sein. Der Zinsentscheid der Fed könnte eine neue Dynamik in den Markt bringen – und die Richtung für die nächsten Wochen vorgeben. Egal, ob Bitcoin eine erneute Korrektur oder eine explosive Rally erlebt: Die Volatilität dürfte hoch bleiben.
Bitcoin vor der nächsten großen Bewegung? Jetzt Krypto-News abonnieren & keine Trends verpassen!






Kommentare