top of page

Krypto-Giganten bereiten sich auf Börsengang vor – Figure und Bullish peilen Milliardenbewertung an

Moderne, futuristische Illustration von zwei Krypto-Finanzunternehmen – Figure Technologies und Bullish – im Stil einer digitalen Börsenlandschaft, mit Blockchain-Elementen und Wall-Street-Symbolik, passend zu ihrer geplanten IPO-Ankündigung in den USA.
Figure Technologies und Bullish bereiten Börsengang in den USA vor

Zürich, 08. August 2025 – Mit Figure Technologies und Bullish bereiten sich gleich zwei Schwergewichte der Krypto-Finanzbranche auf ihren Schritt an die US-Börse vor. Laut übereinstimmenden Medienberichten haben beide Unternehmen vertrauliche Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Die erwarteten Bewertungen liegen im einstelligen Milliardenbereich – ein Signal, dass institutionelle Krypto-Finanzprodukte weiter an Bedeutung gewinnen.


Figure: Blockchain trifft Hypothekenmarkt

Figure Technologies ist vor allem für seine Blockchain-basierte Kredit- und Hypothekenvergabe bekannt. Das Unternehmen setzt auf die Provenance-Blockchain, um Kreditprozesse zu automatisieren, zu beschleunigen und kosteneffizienter zu gestalten. Neben Hypotheken bietet Figure auch Asset-Management-Tools sowie einen Handelsplatz für tokenisierte Wertpapiere.

Laut Bloomberg plant Figure ein klassisches IPO. Analysten taxieren den möglichen Börsenwert auf mehrere Milliarden US-Dollar. Die Provenance-Blockchain, die als Fundament der Figure-Dienste dient, wurde in den letzten Jahren stark im Bereich Real-World Assets (RWA) und regulierter Tokenisierung ausgebaut – ein Trend, der durch den Börsengang zusätzlichen Auftrieb erhalten dürfte.


Bullish: Krypto-Börse mit institutionellem Fokus

Die zweite IPO-Kandidatin ist Bullish, eine von Peter Thiel unterstützte Krypto-Börse, die sich auf institutionelle Kunden spezialisiert hat. Ursprünglich 2021 für einen SPAC-Börsengang angekündigt, verzögerten regulatorische Hürden den Start. Nun plant Bullish laut Reuters ein Direktlisting oder traditionelles IPO – mit einer möglichen Bewertung von bis zu 4,2 Milliarden US-Dollar.

Bullish kombiniert klassische Börseninfrastruktur mit Blockchain-Technologie und positioniert sich gezielt im regulierten Handelssegment. Durch Partnerschaften mit institutionellen Market Makern und regulatorische Zulassung auf Bermuda konnte sich das Unternehmen eine stabile Nische in einem wettbewerbsintensiven Markt sichern.


Bedeutung für den institutionellen Kryptomarkt

Die parallele IPO-Vorbereitung zweier Krypto-Finanzunternehmen mit starkem institutionellem Fokus könnte einen Wendepunkt für die Branche markieren. Während Börsengänge wie jener von Coinbase stark auf den Retail-Markt abzielten, richten sich Figure und Bullish klar an professionelle Marktteilnehmer und regulierte Handelsplätze.

Mit dem wachsenden Interesse an tokenisierten Vermögenswerten, Real-World Assets und institutionellen Handelsplattformen könnte dieser Schritt nicht nur den Wettbewerb verschärfen, sondern auch neues Kapital in die Blockchain-Industrie spülen.


Lesen Sie jetzt, wie Figure und Bullish mit Milliarden-IPOs die Krypto-Finanzwelt verändern wollen.

Kommentare


bottom of page