top of page

Antrag für Dogecoin-ETF eingereicht – Kommt jetzt der erste Meme-Indexfonds?

Zürich 15.April.2025

Dogecoin-ETF: 21Shares stellt Antrag bei SEC – Zulassungschancen, politische Hintergründe, Marktreaktionen und Ausblick für Altcoins im Jahr 2025.
Dogecoin ETF in Sicht? 21Shares reicht Antrag bei SEC ein – Genehmigung 2025 möglich

Dogecoin-ETF: 21Shares reicht Antrag bei SEC ein

Die ETF-Welle in den USA rollt weiter – und nun steht auch Dogecoin (DOGE) im Rampenlicht. Wie kürzlich bekannt wurde, hat der bekannte Krypto-ETF-Anbieter 21Shares offiziell einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Ziel: Die Zulassung eines börsengehandelten Indexfonds (ETF), der ausschließlich auf Dogecoin basiert – dem Memecoin schlechthin.

Damit ist 21Shares nach Grayscale und Bitwise bereits der dritte Antragsteller für einen DOGE-ETF. Die Entscheidung über die erste DOGE-Zulassung könnte laut Experten bis spätestens Oktober 2025 fallen. Dann endet die offizielle Prüfungsfrist für den frühesten Antrag.


Trump-Effekt: Neue Chancen für Altcoin-ETFs

Die politische Neuausrichtung in der SEC unter Donald Trumps neuer Führung hat das regulatorische Klima für Krypto-ETFs spürbar verändert. Während in der Vergangenheit nur Bitcoin- und Ethereum-ETFs genehmigungsfähig schienen, gilt nun eine breitere Zulassungspolitik als wahrscheinlich.

Ein positiver Bescheid für Dogecoin könnte den Weg für massive Mittelzuflüsse – insbesondere von institutionellen Investoren – ebnen. Gleichzeitig wittern ETF-Anbieter neue Einnahmequellen durch Verwaltungsgebühren.


Polymarket: 63 % Wahrscheinlichkeit für Genehmigung in 2025

Die dezentrale Wettplattform Polymarket liefert interessante Einblicke in die Marktstimmung. Laut aktuellen Daten sehen die Marktteilnehmer eine 63-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass ein Dogecoin-ETF noch 2025 genehmigt wird. Allerdings liegt die Chance für eine Genehmigung im ersten Halbjahr nur bei 26 Prozent – Geduld ist also gefragt.


Wie steht es um Solana, Ripple & Co.?

Nicht nur Dogecoin rückt in den Fokus. Auch andere Altcoins stehen auf der ETF-Wunschliste der Vermögensverwalter:

Altcoin

Zulassungschance 2025

1. Halbjahr 2025

Solana

82 %

28 %

Ripple

78 %

33 %

Litecoin

70 %

33 %

Cardano

47 %

21 %

PEPE

5 %

<5 %

Auch hier zeigt sich: Die Märkte rechnen zwar mit einer grundsätzlichen Zulassung im Jahresverlauf, aber ein frühes grünes Licht bleibt unwahrscheinlich.


Fazit: Dogecoin-ETF könnte Krypto-Markt neue Impulse geben

Mit dem eingereichten Antrag von 21Shares rückt Dogecoin endgültig in den institutionellen Fokus. Eine Genehmigung könnte Memecoins eine neue Legitimität verleihen und für frischen Wind an den Märkten sorgen.

Bis dahin dürfte jedoch Bitcoin weiter das zentrale Thema bleiben – besonders für Anleger, die auf bewährte Krypto-Investments setzen. Wer dennoch auf das Potenzial der nächsten DOGE-Rallye spekulieren will, sollte auch neue Krypto-Projekte mit Meme-Fokus im Auge behalten.


Meme oder Mainstream?

Bleib dran und verpasse keine News zu Altcoin-ETFs & Krypto-Markttrends.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!

Kommentare


bottom of page