Beginnt jetzt endlich die Altcoin-Saison? Das fehlt dem Markt noch
- Michael von myCryptoNews

- 14. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 14. Juli. 2025 - Der Bitcoin hat jüngst die Marke von 118’000 US-Dollar durchbrochen und damit ein neues Allzeithoch markiert. Erstmals stieg der Kurs auch über die symbolisch wichtige Grenze von 100’000 Euro — ein Meilenstein, der weltweit Schlagzeilen macht.
Doch während Bitcoin weiterhin das Rampenlicht geniesst, geraten Altcoins wie Ethereum, Solana und Ripple vermehrt ins Visier der Anleger. Diese «alternativen Coins» konnten zuletzt sogar stärkere Zuwächse verbuchen als der Marktführer. Viele fragen sich: Steht nun endlich die grosse Altcoin-Saison vor der Tür?
Bitcoin gibt den Takt vor
Zwar herrscht aktuell ein fast euphorischer Auftrieb am gesamten Kryptomarkt, doch ein genauer Blick zeigt: Altcoins bewegen sich noch immer weitgehend im Fahrwasser von Bitcoin. Analysten erkennen Parallelen zur Situation Ende 2023, als eine erste, vorsichtige Erholung bei Altcoins einsetzte, die eigentliche Rally aber erst später begann.
Entscheidend ist dabei die Bitcoin-Dominanz. Diese Kennzahl beschreibt, welchen Anteil Bitcoin an der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat. Momentan liegt dieser Wert bei rund 65 % — historisch betrachtet ein sehr hoher Wert. Erst ein deutlicher Rückgang unter 50 % gilt als Signal, dass Kapital von Bitcoin in Altcoins umgeschichtet wird und die berühmte «Altseason» startet.
Drei Bedingungen für die Altcoin-Saison
Damit die Altcoin-Saison nachhaltig zündet, müssen laut Experten drei zentrale Voraussetzungen erfüllt sein:
✅ Signifikanter Rückgang der Bitcoin-DominanzEine Dominanz unter 50 % würde den Altcoins Raum für eigene Kursentwicklungen geben.
✅ Verstärkte Retail-AktivitätHöhere Handelsvolumen und eine breitere Beteiligung, insbesondere bei kleineren Coins, sind der Treibstoff für explosive Kursbewegungen.
✅ Technische Ausbrüche grosser AltcoinsBeispielsweise Ethereum über 5’000 US-Dollar oder Solana über 200 US-Dollar. Ohne markante Ausbrüche bleibt der Markt in einer abwartenden Haltung.
Anleger zwischen Hoffnung und Geduld
Die Ausgangslage ist verheissungsvoll, doch der finale Impuls fehlt bislang. Eine Altcoin-Saison bringt oft eine regelrechte Kapitalflucht von Bitcoin hin zu Altcoins mit sich — ein Phänomen, das zuletzt 2017 eindrucksvoll zu beobachten war, als die Bitcoin-Dominanz sogar auf 35 % sank.
Für Anleger bedeutet dies: Die Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bei Altcoins steigen, aber es braucht Geduld und ein wachsames Auge. Derzeit ist Bitcoin noch das dominante Zugpferd. Erst wenn sich das Kräfteverhältnis verschiebt, könnte eine neue Altseason mit massiven Kursgewinnen bei Ethereum, Solana, Ripple und vielen weiteren Projekten starten.
Ob sich dieser explosive Moment tatsächlich bald einstellt, bleibt offen. Eines ist jedoch sicher: Die Kryptomärkte stehen vor einer spannenden Phase, die sowohl Chancen als auch Risiken bereithält.
Entdecken Sie jetzt unsere exklusive Analyse, welche Altcoins das grösste Potenzial haben — und wann der perfekte Einstiegszeitpunkt ist!






Kommentare