top of page

Spannende Krypto-Woche steht bevor: Wichtige Gesetzesentscheidungen in den USA könnten Markt revolutionieren

Futuristische Darstellung mit goldener Bitcoin-Skulptur vor US-Flagge, Symbol für die Krypto Week und Trumps neue Gesetze
Bitcoin als Symbol für Amerikas Krypto-Woche: Aufbruch in eine neue Ära

Zürich 13. Juli 2025 - Die Stimmung am Kryptomarkt ist derzeit elektrisierend wie selten zuvor. Der Bitcoin-Kurs hat mit einem Sprung über die Marke von 118.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht und sorgt damit weltweit für Euphorie. Doch nicht nur Bitcoin profitiert von diesem historischen Anstieg – auch viele Altcoins reiten auf der Erfolgswelle mit.

In der kommenden Woche könnte die ohnehin schon explosive Marktdynamik noch einmal eine ganz neue Dimension erreichen. Denn in den USA, dem Herzschlag der globalen Finanzwelt, stehen wegweisende Gesetzesentscheidungen an, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen und in eine neue Ära führen könnten.


„Krypto Week“: Trump läutet neue Ära ein

Die Vereinigten Staaten sind nicht nur die grösste Volkswirtschaft der Welt, sondern auch der wichtigste Impulsgeber für die globale Krypto-Industrie. Unter Präsident Donald Trump hat sich diese Bedeutung nochmals drastisch verstärkt.

Trump gilt mittlerweile als überzeugter Krypto-Befürworter und verfolgt ambitionierte Pläne: Er möchte die USA zum uneingeschränkten Krypto-Zentrum der Welt aufbauen. Sein Ziel ist es, eine klare, innovationsfreundliche Regulierung zu schaffen und gleichzeitig staatliche Kontrollinstrumente einzudämmen.

In der sogenannten „Krypto Week“, die in der kommenden Woche startet, will Trump diese Vision nun Realität werden lassen. Auf der Agenda stehen gleich mehrere bahnbrechende Gesetzesinitiativen, die schon jetzt für hitzige Diskussionen sorgen.


Genius Act: Grünes Licht für Stablecoins

Ein zentrales Vorhaben ist der Genius Act, der die Rahmenbedingungen für Stablecoins endgültig definieren und damit die ohnehin stark wachsende Adaption weiter beschleunigen soll. Stablecoins gelten als Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Kryptowelt – der Genius Act könnte diese Rolle noch einmal entscheidend stärken und Stablecoins massentauglich machen.


Anti CBDC Surveillance State Act: Kein digitaler Dollar

Mit dem Anti CBDC Surveillance State Act will Trump sein Wahlkampfversprechen einlösen: Unter seiner Führung soll es keinen digitalen Dollar geben. Der Gesetzentwurf soll verhindern, dass digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), wie sie etwa mit dem digitalen Euro geplant sind, überhaupt in den USA getestet oder eingeführt werden.

Trump betont immer wieder, dass er in CBDCs ein gefährliches Instrument der Überwachung sieht – ein klarer Kontrast zur dezentralen Freiheitsidee von Bitcoin & Co.


Clarity Act: Spielregeln für Kryptobörsen

Abgerundet wird das Programm durch den Clarity Act, der endlich klare, einheitliche Vorschriften für Kryptobörsen schaffen soll. Börsen weltweit fordern diese Regulierung seit Jahren, um Rechtssicherheit zu gewinnen und gleichzeitig das Vertrauen von institutionellen Investoren weiter zu stärken.

Mit dem Clarity Act könnten die USA einen weiteren Meilenstein setzen und als Vorbild für andere Staaten dienen.


Ein historischer Moment für den Kryptomarkt

Die kommende Woche könnte sich als historischer Wendepunkt für die Krypto-Industrie erweisen. Experten sind sich einig: Sollten die Gesetze verabschiedet werden, könnten Bitcoin und viele Altcoins in neue Kursregionen katapultiert werden. Ein Sprung über die Marke von 120.000 US-Dollar scheint für Bitcoin schon fast in greifbarer Nähe.

Für Anleger weltweit heisst es daher: Augen auf, denn diese Woche könnte die Weichen für die kommenden Jahre stellen.


Jetzt alle Details zur Krypto Week erfahren und keine Kurschancen verpassen!

Verpasse nicht, wie diese Gesetze Bitcoin & Altcoins befeuern könnten — hier klicken!

Kommentare


bottom of page