top of page

Bitcoin als sicherer Hafen: Wie viel BTC gehört in dein Depot?

Bitcoin-Münze neben Goldbarren auf einem Waagendiagramm – Symbol für BTC als digitalen sicheren Hafen im Vergleich zu klassischen Anlageklassen
Bitcoin als Wertspeicher – Experten raten zu 1–3 % Depotanteil

Zürich, 21. Juli 2025 - Bitcoin hat in dieser Woche ein neues Jahreshoch bei 123'000 US-Dollar erreicht. Trotz kurzfristiger Rücksetzer bleiben viele Analysten optimistisch: Die Kryptowährung gilt zunehmend als digitaler Wertspeicher – ähnlich wie Gold. Doch wie viel Bitcoin gehört überhaupt in ein ausgewogenes Portfolio?


Bitcoin: Kursrally trotz politischer Turbulenzen

Der Bitcoin-Kurs durchbrach am Montag erstmals die Marke von 123'000 USD, fiel danach jedoch leicht zurück und pendelte sich zum Wochenschluss bei rund 119'800 USD ein. Grund war eine parteiübergreifende Blockade im US-Kongress, die den kryptofreundlichen GENIUS Act vorerst verzögert.

Trotz politischer Unsicherheit zeigt sich der Markt robust. „Bitcoin schliesst seit zwei Monaten regelmässig über 100'000 US-Dollar – das ist ein starkes Zeichen“, so Gerry O’Shea, Leiter der Marktanalysen beim Indexfondsanbieter Hashdex.


Vergleich mit Gold und Aktien: Bitcoin auf der Überholspur

Seit Jahresbeginn legte Bitcoin über 28 % zu – mehr als der S&P 500 mit 7 % und sogar leicht mehr als Gold mit 27 %. Auch Bitcoin-ETFs wie der iShares Bitcoin Trust von BlackRock verzeichnen deutliche Zugewinne (+27,69 % YTD). Die Debatte über Bitcoin als alternativen „sicheren Hafen“ gewinnt damit an Fahrt.


Analysten: Bitcoin wird reifer – aber volatil bleibt er

Matt Kaufman, ETF-Chef bei Calamos Investments, erklärt: „Bitcoin ist mittlerweile das siebtgrösste Anlagegut der Welt – zu gross, um es zu ignorieren.“ Gleichzeitig warnt er vor der Volatilität: Die jährliche Schwankungsbreite liegt laut ihm bei bis zu 60 %, verglichen mit 13–14 % bei Gold.


BTC-Preisprognosen: 140.000 bis 210.000 USD möglich

Gerry O’Shea erwartet bis Jahresende einen BTC-Kurs von 140’000 US-Dollar – ein Anstieg von rund 17 % gegenüber dem aktuellen Niveau. Andere Marktteilnehmer sehen sogar Kursziele von 160.000 bis 210.000 USD, insbesondere wenn der regulatorische Rückenwind anhält und der US-Dollar weiter schwächelt.


Wie viel Bitcoin gehört ins Depot?

  • Empfehlung laut Hashdex & Calamos:Zunächst 1–3 % Portfolioanteil in Bitcoin investieren, je nach Risikobereitschaft und Erfahrung.

  • Langfristiges Ziel:Ein Ausbau auf bis zu 10 % in den kommenden Jahren könnte sinnvoll sein, insbesondere über regulierte ETFs mit Risikokontrolle.


Fazit: Diversifikation mit Bedacht

Bitcoin entwickelt sich immer mehr zu einem global akzeptierten Wertspeicher. Doch trotz positiver Fundamentaldaten bleibt die Volatilität hoch. Ein gestaffelter Einstieg, idealerweise über regulierte ETFs, sowie eine klare Risikostrategie sind entscheidend für Anleger, die Bitcoin langfristig beimischen möchten.


Wie viel Bitcoin ist sinnvoll?

Erfahre jetzt, wie du BTC strategisch in dein Depot integrierst – mit Risikoleitplanken, ETF-Vorschlägen und Expertenmeinungen.

Kommentare


bottom of page