top of page

Bitcoin auf dem Weg zur Blase? Prognosen sehen BTC bei über 160.000 USD

Goldene Bitcoin-Münze vor Kurschart mit grün-roten Kerzen und deutlichem Aufwärtstrend
Bitcoin auf Rekordfahrt: Neue Prognosen sehen 2025 über 160.000 US-Dollar

Zürich, 19.Juli 2025 - Nach dem jüngsten Allzeithoch bei rund 120.000 US-Dollar stellen sich Anleger und Analysten eine entscheidende Frage: Wie weit kann Bitcoin noch steigen – und droht eine Blase? Eine neue Expertenumfrage liefert überraschende Zahlen und bringt sowohl Euphorie als auch Vorsicht auf den Plan.


Rekordkurs beflügelt neue Fantasien

Der Bitcoin-Kurs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten nahezu verdoppelt. Von unter 100.000 US-Dollar Ende 2024 stieg der Preis auf über 120.000 US-Dollar – ein neuer Höchstwert, der sowohl institutionelle als auch private Investoren elektrisiert. Laut einer aktuellen Umfrage des britischen Fintechs Finder, an der 24 Krypto-Spezialisten teilnahmen, könnte der Kurs im Jahr 2025 sogar auf bis zu 162.353 US-Dollar steigen. Selbst bei konservativen Schätzungen wird ein Jahresendstand von rund 145.000 US-Dollar erwartet.


Spannweite der Prognosen: Zwischen Euphorie und Vorsicht

Auffällig ist die grosse Bandbreite der Preisprognosen. Die optimistischsten Experten erwarten bis zu 250.000 US-Dollar, während die pessimistischsten Stimmen einen Rückgang auf 70.000 US-Dollar nicht ausschliessen. Der durchschnittliche Tiefstwert liegt bei 87.618 US-Dollar.

Diese Spannbreite zeigt: Die Unsicherheit über die weitere Marktentwicklung bleibt hoch – insbesondere angesichts potenzieller geldpolitischer Anpassungen in den USA und Europa.


Warum steigt Bitcoin jetzt so stark?

Przemysław Kral, CEO der Kryptobörse Zondacrypto, sieht mehrere Gründe für die Rallye:

  • Klarere gesetzliche Rahmenbedingungen wie die EU-Verordnung MiCA, die für mehr Vertrauen in digitale Assets sorgt

  • Institutionelles Interesse, vor allem durch die Einführung und Expansion von Bitcoin-ETFs

  • Wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel

Gerade die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA haben den Zugang für traditionelle Anleger stark vereinfacht. Seit ihrer Einführung explodiert die Nachfrage regelrecht – und sorgt für kontinuierliche Kapitalzuflüsse in den Markt.


Prognose: 2025 wird zur Weichenstellung

Wird Bitcoin die 160.000er-Marke knacken – oder folgt die Ernüchterung?

Basisszenario: BTC erreicht im Spätsommer 2025 ein Hoch bei 162.000 USD, bevor Gewinnmitnahmen einsetzen

Korrekturszenario: Rücksetzer auf 100.000–110.000 USD möglich, falls geopolitische oder regulatorische Unsicherheiten zunehmen

Bullenszenario: Bei positiver ETF-Dynamik und geldpolitischer Lockerung könnte BTC in Richtung 250.000 USD laufen


Fazit: Zwischen Rallye und Risiko

Die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen für weiteres Wachstum – insbesondere durch institutionelle Akzeptanz. Doch bei aller Euphorie bleibt Vorsicht angebracht: Die Volatilität ist hoch, die Marktpsychologie fragil. Anleger sollten klare Strategien und Risikomanagement betreiben.


Jetzt investieren oder abwarten? Unsere Experten analysieren Chancen & Risiken für Bitcoin 2025!

Kommentare


bottom of page