top of page

Bitcoin & Ethereum steigen nach Trumps Waffenstillstands-Ankündigung – Markt reagiert positiv

Visualisierung steigender Bitcoin- und Ethereum-Kurse nach geopolitischer Entspannung
BTC & ETH im Aufwind nach Friedenssignalen aus Nahost

Zürich, 24. Juni 2025 – Die unerwartete Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran durch Donald Trump hat die Kurse von Bitcoin und Ethereum deutlich steigen lassen. Anleger reagieren optimistisch auf eine mögliche Entspannung im Nahen Osten.


Überraschende Friedensmeldung aus Washington

In einer überraschenden Erklärung verkündete Ex-US-Präsident Donald Trump eine "vollständige und totale Waffenruhe" zwischen dem Iran und Israel. Laut Trumps Aussagen wurde die Einigung unter Vermittlung von Katar erzielt. Beide Seiten hätten „Mut und Intelligenz“ bewiesen, um den Zwölf-Tage-Krieg zu beenden. Auch wenn offizielle Bestätigungen aus Teheran weiterhin vage ausfallen, reagierten die Märkte prompt.


BTC und ETH: Kursexplosion nach Friedenssignalen

Die Reaktion auf dem Kryptomarkt ließ nicht lange auf sich warten:Bitcoin (BTC) erreichte in der Spitze 106.000 US-Dollar, bevor sich der Kurs bei rund 105.800 US-Dollar einpendelte – ein Tagesplus von knapp 4 %. Noch deutlicher fiel die Reaktion bei Ethereum (ETH) aus: Der Preis stieg um 8 % auf 2.426 US-Dollar.

Diese Bewegung zeigt: Kryptowährungen reagieren hochsensibel auf geopolitische Entwicklungen, vor allem in Krisenregionen mit globaler Relevanz wie dem Nahen Osten.


Hash-Rate-Einbruch und Ölpreisverfall begleiten die Rallye

Trotz der Preisrallye wurde ein Rückgang der Bitcoin-Hash-Rate um 8 % festgestellt. Analysten führen dies auf logistische Unsicherheiten in den betroffenen Regionen zurück. Parallel dazu fiel der Ölpreis – ein Signal, dass Anleger mit einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) rechnen. Diese Aussicht auf geldpolitische Lockerung verstärkte die Aufwärtsdynamik bei Kryptowährungen zusätzlich.


Blick nach vorn: Ist der Bitcoin-Ausbruch nachhaltig?

Trotz der positiven Entwicklung bleibt Skepsis angebracht. Analysten warnen, dass eine nachhaltige Erholung von weiteren Faktoren abhängt – etwa dem Verhalten institutioneller Investoren oder einer stabilen geopolitischen Lage. Der Markt setzt nun auf einen BTC-Kurs über 110.000 US-Dollar – doch kurzfristige Rücksetzer sind jederzeit möglich.


Fazit: Bitcoin trotzt der Unsicherheit

Die rasche Erholung von Bitcoin und Ethereum unterstreicht die Robustheit digitaler Assets in Krisenzeiten – zumindest kurzfristig. Anleger sollten die Entwicklung der politischen Lage und die Reaktion der Zentralbanken weiterhin genau beobachten.


Jetzt Bitcoin-Chance nutzen – exklusive Marktanalysen per Newsletter abonnieren!

Kommentare


bottom of page