top of page

3 Krypto-Faktoren der Woche: Bitcoin, Injective-Summit und Jerome Powell im Fokus

Infografik zeigt Bitcoin-Kursbewegung, Injective-Event und geldpolitische Faktoren als Ausblick auf die Krypto-Woche vom 24. bis 30. Juni 2025.
Krypto-Wochenvorschau: Bitcoin, Injective Summit und Jerome Powell im Fokus

Zürich, 23. Juni 2025 – Die neue Woche beginnt für den Kryptomarkt mit einer Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit. Während sich der Bitcoin-Kurs nach einem kurzfristigen Absturz unter die Marke von 100.000 US-Dollar wieder leicht erholt, bleiben geopolitische Spannungen, geldpolitische Impulse und Projekt-Updates die wichtigsten Themen für Anleger. Diese drei Entwicklungen sollten Investoren jetzt im Blick behalten.


1. Bitcoin nach Iran-Schock: Kommt die Stabilisierung?

Der militärische Eingriff der USA in den Iran-Konflikt hat den Bitcoin-Kurs am Wochenende kurzfristig unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gedrückt. Der schnelle Rebound über 101.000 US-Dollar zum Wochenbeginn deutet jedoch auf eine gewisse Marktresilienz hin. Entscheidend bleibt nun die geopolitische Entwicklung rund um die Straße von Hormuz – ein neuralgischer Punkt für den weltweiten Ölhandel.

Szenario: Sollte die Blockade andauern oder verschärft werden, drohen globale Angebotsengpässe, was Inflationsdruck erhöhen und geldpolitische Lockerungen verzögern könnte. Das wäre ein negatives Umfeld für Bitcoin, das stark auf lockere Finanzierungsbedingungen reagiert.


2. Injective-Summit: Katalysator für den INJ-Token?

Am Mittwoch, den 26. Juni, startet in New York der Injective Summit, eine der wichtigsten Veranstaltungen für das aufstrebende DeFi-Projekt. Investoren erwarten Neuigkeiten zu Partnerschaften, technologischen Updates und Ökosystem-Erweiterungen. Der INJ-Token steht dabei im Mittelpunkt – Analysten hoffen auf konkrete Kursimpulse.

Warum das wichtig ist: Injective kombiniert Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Interoperabilität – alles Eigenschaften, die besonders für institutionelle DeFi-Anwendungen entscheidend sind. Sollte der Summit neue Wachstumschancen aufzeigen, könnte INJ zu den Wochengewinnern zählen.


3. Jerome Powell und der PCE-Index: Marktimpuls durch US-Daten?

Diese Woche stehen gleich zwei Reden von Fed-Chef Jerome Powell an – am Dienstag und Mittwoch. Im Fokus: Seine Einschätzungen zur Inflation und den Auswirkungen geopolitischer Spannungen auf die US-Konjunktur. Anleger achten besonders auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen oder einem längeren Hochzinsregime.

Am Freitag folgt der PCE-Preisindex – die von der US-Notenbank bevorzugte Messgröße für Inflation. Prognosen sehen einen moderaten Anstieg der Kernrate auf 2,5 % im Jahresvergleich. Ein höherer Wert könnte die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpfen – und damit risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen belasten.


Fazit zur Kryptowoche:

Die neue Handelswoche dürfte volatil bleiben. Ob Bitcoin, Altcoins wie Injective oder makroökonomische Daten – die kommenden Tage könnten richtungsweisend für die nächsten Kursbewegungen im Krypto-Sektor sein. Anleger sollten daher flexibel bleiben und wichtige Termine genau beobachten.


Bleibe informiert: Abonniere unseren kostenlosen Krypto-Wochenreport für aktuelle Kursanalysen, Event-News und Marktprognosen.

Kommentare


bottom of page