Bitcoin FOMC Analyse 2025
- Donovan von myCryptoNews

- 30. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Zürich, 30. Juli 2025 – Die jüngste Bitcoin-Korrektur sorgt für Unsicherheit, bietet jedoch laut Experten auch neue Einstiegschancen. Nachdem BTC Mitte Juli ein Allzeithoch bei über 122.000 US-Dollar erreichte, setzte eine gesunde Marktbereinigung ein. Besonders deutsche Anleger zeigen sich angesichts der erhöhten Volatilität vorsichtig.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Kursdynamik ist die Entscheidung der US-Notenbank zur Zinspolitik, die am Mittwoch bekannt gegeben wird. Sollte die Fed eine Zinssenkung ankündigen, könnte dies ein neues bullisches Momentum für Bitcoin auslösen – ähnlich wie in früheren Phasen expansiver Geldpolitik.

Bitcoin zwischen Abkühlung und Hoffnung auf neuen Rekord
Die Preiszone zwischen 113.000 und 112.000 US-Dollar dient nun als kurzfristige Unterstützungszone. Trader wie Killa prognostizieren: Sollte Bitcoin diese Woche nicht erneut über die 120.000-Dollar-Marke steigen, könnte ein Rücklauf in diese Region erfolgen. Gleichzeitig zeigen viele Indikatoren, dass sich eine neue Aufwärtsbewegung im zweiten Halbjahr 2025 anbahnt.
Auch die Altcoins stehen im Fokus. Ethereum, Solana und XRP könnten von einer möglichen Trendwende profitieren. Die Marktteilnehmer beobachten insbesondere die Bitcoin-Dominanz und die Gesamtmarktkapitalisierung (Total3) für Hinweise auf eine bevorstehende Rotation in Altcoins.
Fazit:Die FOMC-Entscheidung ist der zentrale Katalysator dieser Woche. Investoren sollten technische Niveaus, makroökonomische Faktoren und Marktpsychologie sorgfältig abwägen, um in dieser volatilen Phase fundierte Entscheidungen zu treffen.
👉 Jetzt Bitcoin-Markt analysieren & Altcoins im Blick behalten – verpassen Sie kein Krypto-Signal mit unserem Telegram-Kanal!
🔔 Abonnieren Sie unsere Live-Analysen zur FOMC-Entscheidung und erhalten Sie BTC-Echtzeit-Updates direkt aufs Smartphone.






Kommentare