Bitcoin fällt leicht: Ist der Bullrun schon wieder vorbei?
- Michael von myCryptoNews

- 13. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 13.Mai 2025 - Erste Gewinnmitnahmen sorgen für Unsicherheit – doch Analysten bleiben optimistisch
Nach einem historischen Sprung über die 100.000-US-Dollar-Marke zeigte sich Bitcoin zuletzt erstmals seit Monaten wieder schwächer. Der Rückgang auf rund 102.000 US-Dollar sorgt für Diskussionen: Handelt es sich um eine normale Korrektur – oder ist das Ende des Bullruns erreicht? Während viele Anleger vorsichtig agieren, halten Experten die Aufwärtsbewegung für intakt.
Gewinnmitnahmen oder Trendwende?
Am Wochenende überschritt Bitcoin nicht nur einen psychologisch wichtigen Bereich, sondern auch ein technisches Widerstandskluster. In der Folge kletterte der Kurs auf über 105.000 US-Dollar. Doch zu Wochenbeginn kam es zu Gewinnmitnahmen: Bitcoin verlor rund 3 % und notiert aktuell bei 102.000 US-Dollar. Auch Ethereum, das vergangene Woche um über 40 % gestiegen war, konsolidiert.
Trotzdem werten viele Analysten den Rücksetzer nicht als Trendbruch – vielmehr als „gesunde Marktbereinigung“ in einem intakten Bullenmarkt.
Experten sehen frühe Phase des Aufwärtstrends
Laut Marktbeobachter Gold Cryptoz zeigt der Markt typische Merkmale eines jungen Bullenmarkts: Viele Anleger bleiben an der Seitenlinie oder warten auf Rücksetzer, um einzusteigen. Diese Zurückhaltung sei ein positives Zeichen, da Euphorie noch nicht dominiert. Solange Zweifel den Markt prägen, bleibe Raum für steigende Kurse.
Auch der Trader Kyle sieht ein bullisches Gesamtbild. Zwar sei die Nervosität bei Altcoins spürbar, doch steigende Hochs in den Charts vieler Coins sprächen für eine Fortsetzung der Rallye. Für ihn ist klar: „Der Markt hat strukturell auf ‚bullisch‘ gedreht.“
Exit-Strategien: Wie man Gewinne absichert
Der bekannte Trader Fabri Crypto verfolgt einen strukturierten Plan: Ab Herbst 2025 will er wöchentlich Gewinne realisieren und über sechs Monate vollständig aus dem Markt aussteigen. Seine Buchgewinne sollen in USDT und USDC geparkt und ab 2027 schrittweise in Bitcoin zurückgetauscht werden. Ziel: finanzielle Unabhängigkeit bis 2029.
Diese Strategie zeigt: Disziplinierte Planung ist gerade im volatilen Kryptomarkt entscheidend – nicht nur beim Einstieg, sondern auch beim Ausstieg.
Bitcoin-Prognose: 140.000 bis 160.000 USD möglich?
Zwar kursieren derzeit wieder extreme Kursziele von bis zu einer Million USD, doch erfahrene Analysten bleiben realistisch. Eine Spanne zwischen 140.000 und 160.000 US-Dollar bis Jahresende gilt als wahrscheinlich – unter der Voraussetzung, dass keine gravierenden externen Schocks eintreten.
Dabei gilt: Rücksetzer von 20–30 % sind in einem Bullenmarkt normal und kein Grund zur Panik. Wer mit Ruhe und System investiert, kann vom langfristigen Trend profitieren.
Jetzt vom Bitcoin-Bullenmarkt profitieren – informieren Sie sich über clevere Strategien für Ein- und Ausstieg.






Kommentare