top of page

Bitcoin: Gehebelter Nasdaq oder eigenständige Anlageklasse?

Bitcoin bewegt sich oft parallel zum Nasdaq 100, doch Experten sehen langfristig mehr Potenzial: Als Inflationsschutz und strategische Diversifikation für Investoren.
Bitcoin & Nasdaq: Korrelation oder Krypto-Unabhängigkeit? Experten analysieren die langfristige Entwicklung.

Zürich, 27. März 2025 – Die Konsolidierung am Krypto-Markt setzt sich fort: Bitcoin bleibt unter der Marke von 87.000 US-Dollar, während der Nasdaq 100 erneut nachgibt. Doch ein Analyst wirft eine brisante Frage auf: Ist Bitcoin lediglich ein gehebelter Tech-Index oder eine eigenständige Anlageklasse?


Statistische Verbindung zwischen Bitcoin und Nasdaq

Laut einem Bericht von Ecoinometrics gibt es eine signifikante Korrelation zwischen dem logarithmierten Bitcoin-Kurs und dem Nasdaq 100. Diese parallele Entwicklung lässt darauf schließen, dass Bitcoin besonders sensibel auf makroökonomische Faktoren reagiert – ähnlich wie Tech-Aktien. Wenn der Nasdaq steigt, legt Bitcoin oft überproportional zu. Umgekehrt fällt Bitcoin stärker, wenn der Tech-Index unter Druck gerät.


Bitcoin als Inflationsschutz

Trotz dieser kurzfristigen Korrelation sehen Experten Bitcoin langfristig als Schutz vor Inflation. Die maximale Menge von 21 Millionen BTC und die regelmäßigen Halvings machen Bitcoin zu einer deflationären Währung – im Gegensatz zu Fiat-Geld, das durch expansive Geldpolitik entwertet werden kann.


Institutionelles Interesse wächst

Auch große Finanzakteure wie BlackRock erkennen den Wert von Bitcoin als Diversifikationsinstrument. In einer aktuellen Stellungnahme betont der Vermögensverwalter das langfristige Potenzial von Bitcoin als eigenständige Anlageklasse.


Fazit: Bitcoin zwischen Risiko-Asset und sicherem Hafen

Während Bitcoin kurzfristig stark mit dem Nasdaq 100 korreliert, könnte sich diese Dynamik langfristig ändern. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt Bitcoin oft Eigenschaften eines Wertspeichers – ähnlich wie Gold. Anleger sollten daher nicht nur kurzfristige Bewegungen betrachten, sondern auch das langfristige Potenzial dieser digitalen Währung im Blick behalten.


🚀 Bitcoin als Portfolio-Booster? Erfahre jetzt, warum immer mehr Investoren Bitcoin als langfristige Anlage sehen! Klicke hier für die neuesten Marktanalysen.

Kommentare


bottom of page