Bitcoin-Holding-Strategie auf dem Vormarsch – Strategy plant Milliarden-Investitionen, Metaplanet kauft weiter kräftig ein
- Donovan von myCryptoNews

- 29. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Zürich, 29. Juli 2025 – Während der Bitcoin-Kurs knapp unter der 120.000-US-Dollar-Marke konsolidiert, zeigen sich institutionelle Player weiter hungrig: Die Bitcoin-Holdings von Strategy und Metaplanet wachsen – und mit ihnen die Marktdynamik. Was steckt hinter der aggressiven Akkumulationsstrategie?

Strategy mit Milliarden-Kapitalerhöhung für weitere BTC-Käufe
Die Bitcoin-Holding Strategy rund um CEO Michael Saylor setzt neue Maßstäbe in der Krypto-Industrie. Am vergangenen Freitag emittierte das Unternehmen 28 Millionen Vorzugsaktien der Serie A (STRC) zu einem Preis von 90 US-Dollar. Damit flossen der Holding 2,5 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital zu – zweckgebunden für allgemeine Unternehmenszwecke, insbesondere auch zum zukünftigen Erwerb von Bitcoins.
Obwohl Strategy im aktuellen Statement keinen BTC-Kauf für die vergangene Woche meldete, lässt die massive Kapitalaufnahme keinen Zweifel: Ein neuer Kaufzyklus dürfte unmittelbar bevorstehen.
🟢 Aktuell hält Strategy mehr als 3 % aller jemals verfügbaren Bitcoins – Tendenz steigend.
Metaplanet: Japanischer Bitcoin-Gigant auf Rekordjagd
Parallel dazu sorgt auch der japanische Konzern Metaplanet, einst eine Hotelkette, für Schlagzeilen. Das Unternehmen stockte seine BTC-Bestände am Montag um weitere 780 Bitcoins auf – erworben zu einem Durchschnittspreis von 118.622 USD pro Coin, was 92,5 Millionen USD entspricht.
Die gesamte Bitcoin-Reserve von Metaplanet umfasst nun 17.132 BTC, mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 101.030 USD – das entspricht über 2 Milliarden USD an digitalen Vermögenswerten.
🟣 Auch Metaplanet kündigte an, die Bitcoin-Akkumulation fortzusetzen – ein weiterer Hinweis auf institutionellen Optimismus.
Bitcoin Hyper: Layer-2-Projekt mit Solana-Power
Neben den klassischen BTC-Holdings gewinnen auch Bitcoin-Infrastrukturprojekte an Bedeutung. Besonders im Fokus: Bitcoin Hyper. Das ambitionierte Layer-2-Projekt nutzt die Solana Virtual Machine (SVM), um die Bitcoin-Blockchain mit Staking, Lending und dApps zu erweitern.
Der Bitcoin Hyper Token spielt dabei eine zentrale Rolle – inklusive 183 % Jahresrendite im Staking. Mit über 287 Millionen eingelagerten Token und einem Presale-Ziel von 5 Mio. USD ist das Projekt bereits auf einem starken Wachstumspfad.
Fazit: Institutionen dominieren den Bitcoin-Markt – und das ist erst der Anfang
Sowohl Strategy als auch Metaplanet demonstrieren eindrucksvoll, dass Bitcoin für viele Unternehmen längst zur strategischen Reserve geworden ist. Die anhaltende Akkumulation durch Holdings spricht für ein anhaltendes Vertrauen in die langfristige Entwicklung der Kryptowährung.
Mit Blick auf neue Layer-2-Ansätze wie Bitcoin Hyper zeigt sich zudem: Der Bitcoin-Markt wächst nicht nur in der Marktkapitalisierung, sondern auch in seiner technologischen Breite.
📩 Jetzt kostenlos unseren Krypto-Insider-Newsletter abonnieren und keinen Trend mehr verpassen – von institutionellen BTC-Käufen bis zu Hidden Gems wie Bitcoin Hyper.
🎯 Sichern Sie sich frühzeitig BTC-nahe Altcoins mit echtem Nutzen. Projekte wie Bitcoin Hyper stehen vor dem Durchbruch.






Kommentare