top of page

Bitcoin-Rally überrascht Analysten

Symbolbild mit Bitcoin-Logo und dynamischer Kursentwicklung im futuristischen Stil
Bitcoin im Höhenflug: Institutionelle Zuflüsse treiben neuen Rekord an

Zürich 9. Mai 2025 – Der Bitcoin hat erneut die 100.000-Dollar-Marke überwunden und zeigt eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Analyst Geoffrey Kendrick von Standard Chartered, der bereits im April ein Kursziel von 120.000 US-Dollar für das zweite Quartal prognostiziert hatte, räumt nun ein: „Ich entschuldige mich, dass mein Ziel möglicherweise zu niedrig angesetzt war.“


Bitcoin im Höhenflug – Analyst korrigiert Prognose nach oben

Laut Kendrick hat sich die „dominante Geschichte“ hinter dem Bitcoin grundlegend verändert. Während zuvor die Korrelation mit Risiko-Assets und die Abkehr von US-Investments im Vordergrund standen, bestimmen nun Kapitalflüsse das Bild. Diese kommen laut Kendrick „in vielen Formen“ – und das Volumen nimmt rapide zu.


Institutionelle Investoren treiben Bitcoin-Markt

Ein zentraler Treiber der aktuellen Hausse ist das wachsende Engagement institutioneller Investoren. In den letzten drei Wochen flossen laut Kendrick rund 5,3 Milliarden US-Dollar in US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

  • Strategy (ehemals MicroStrategy) mit aggressiven Bitcoin-Zukäufen

  • Staatsfonds aus Abu Dhabi, der im BlackRock-ETF IBIT engagiert ist

  • Schweizer Nationalbank, die Strategy-Aktien hält

Diese Allokationen unterstreichen die zunehmende strategische Bedeutung von Bitcoin im institutionellen Anlageportfolio.


Whales und Kapitalumverteilung als Kursmotor

Neben den ETF-Zuflüssen beobachtet Kendrick auch verstärkte Aktivitäten sogenannter „Whales“. Diese Großinvestoren akkumulieren weiterhin Bitcoin in grossen Mengen. Parallel dazu findet eine Kapitalverlagerung weg von US-Assets statt – ein Signal für eine strategische Reallokation auf globaler Ebene.


Prognose: 200.000 US-Dollar bis Jahresende möglich

Kendricks aktualisierte Einschätzung sieht den Bitcoin im weiteren Jahresverlauf deutlich höher. Bis zum Sommer 2025 sei ein Anstieg auf über 150.000 US-Dollar realistisch, langfristig halte er sogar 200.000 US-Dollar bis Dezember für erreichbar. Die massive Nachfrage institutioneller Anleger könnte als Katalysator für eine neue Welle spekulativen Kapitals fungieren – und damit weitere Rekordstände ermöglichen.


Bleiben Sie nicht zurück: Die institutionelle Welle rollt – und sie könnte Bitcoin in neue Sphären führen.

Kommentare


bottom of page