top of page

Bitcoin unter Druck: Trumps Strafzölle belasten Kryptowährungen

Bitcoin-Chart mit Rückgang unter 108’000 USD in Folge geopolitischer Spannungen
Bitcoin fällt unter 108'000 USD – geopolitische Unsicherheit belastet

Zürich 24.05.205 - Politische Spannungen zwischen den USA und der EU drücken Bitcoin unter 108’000 US-Dollar – Anleger flüchten in sichere Häfen – Rückblick und Ausblick

Nach einem beispiellosen Höhenflug über die Marke von 112'000 US-Dollar ist der Bitcoin-Kurs am Freitag unter 108’000 US-Dollar gefallen. Auslöser ist die zunehmend aggressive Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump: Mit seiner Forderung nach Strafzöllen in Höhe von 50 Prozent auf EU-Importe sorgt er für Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Während Gold, Staatsanleihen und der US-Dollar als sichere Häfen gesucht sind, gerät der Kryptomarkt erneut unter Druck.


Risikoaversion trifft Bitcoin

Die jüngste Schwäche des Bitcoin ist weniger technischer Natur als vielmehr Ausdruck eines Stimmungswandels an den Märkten. Die Aussicht auf einen verschärften Handelskonflikt mit der Europäischen Union sowie die bereits eskalierten Spannungen mit China verunsichern Investoren. In solch einem geopolitisch unsicheren Umfeld verlieren volatile und unregulierte Vermögenswerte wie Bitcoin vorübergehend an Attraktivität.


Kurze Rallye nach Lockerungssignalen

Noch zur Wochenmitte notierte Bitcoin bei über 110’000 US-Dollar, befeuert durch regulatorische Entlastungssignale aus den USA. Investoren hatten auf eine Lockerung bei der Krypto-Regulierung gesetzt, insbesondere was die Klassifikation von Kryptowerten durch die SEC betrifft. Auch die genehmigten Bitcoin Spot ETFs und starke Unternehmensbilanzen bei Bitcoin-lastigen Firmen wie Strategy und Metaplanet sorgten für Optimismus.

Doch wie so oft: Politische Risiken überlagern kurzfristige Marktdaten. Bereits im April hatte eine Zuspitzung des Handelskonflikts zwischen Washington und Peking Bitcoin auf bis zu 74’000 US-Dollar gedrückt – ein Absturz, der mittlerweile als überstanden gilt.


Bitcoin bleibt dominant trotz Korrektur

Trotz des Rücksetzers bleibt Bitcoin der dominierende Vermögenswert im Krypto-Sektor. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 2,16 Billionen US-Dollar stellt er mehr als 63 Prozent des gesamten Krypto-Marktes, der auf rund 3,4 Billionen US-Dollar geschätzt wird. Die Marktführerschaft ist damit klar – auch wenn geopolitische Turbulenzen temporäre Rückgänge verursachen können.


Prognose: Konsolidierung wahrscheinlich – mittelfristig bullisch

In den kommenden Wochen dürfte sich der Bitcoin-Kurs zwischen 105’000 und 112’000 US-Dollar stabilisieren, bevor neue Impulse – etwa durch regulatorische Entscheidungen, Unternehmensinvestments oder geopolitische Entspannung – weitere Kursanstiege ermöglichen. Mittelfristig bleibt der Trend bullisch, solange keine massiven Verkäufe oder politische Eskalationen eintreten. Ein Durchbruch über 115’000 USD bleibt 2025 im Bereich des Möglichen, insbesondere bei positiven Fortschritten im Welthandel und weiterer ETF-Zulassungen für Altcoins.


Bleiben Sie investiert – mit Überblick!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und alle Bitcoin-Marktanalysen, geopolitischen Entwicklungen und ETF-Trends direkt ins Postfach erhalten.

Kommentare


bottom of page