top of page

Bitcoin verteidigt 110.000 USD – Läutet die Ruhe vor dem Altcoin-Sturm ein?

Zürich, 23. Mai 2025 – Während der Bitcoin-Kurs mit beeindruckender Stabilität über der Marke von 110.000 US-Dollar verharrt, verdichten sich die Hinweise auf eine bevorstehende Altcoin-Season. Institutionelle Zuflüsse, rekordhohes Open Interest und geopolitische Impulse sorgen für Spannung an den Kryptomärkten.

Bitcoin trotzt der Volatilität der Finanzmärkte

Der Bitcoin-Kurs gönnt sich nach einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung eine kurze Verschnaufpause. Mit einem leichten Tagesminus von 0,18 % zeigt sich BTC aktuell jedoch bemerkenswert robust und notiert zum Redaktionsschluss bei 110.816 US-Dollar. Trotz der leichten Abkühlung bleibt die psychologisch wichtige Marke von 110.000 USD intakt – ein positives Signal für Marktteilnehmer.

Insbesondere das Open Interest auf dem Futures-Markt, das mit über 80 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch markiert, deutet auf ein hohes Mass an Erwartungshaltung hin. Auffällig: Es sind überwiegend Long-Positionen, die neu eröffnet werden. Laut Daten von CryptoQuant setzt sich die Rallye vor allem durch institutionelle Anleger fort, die vermehrt über Bitcoin Spot ETFs investieren – allein am 22. Mai flossen fast 1 Milliarde USD in diese Fonds.


Goldenes Bitcoin-Logo vor grün-rotem Börsendiagramm mit dynamischen Candlestick-Mustern – Symbol für stabile Bitcoin-Performance und Altcoin-Aufschwung.
Bitcoin bleibt stark: Altcoins holen auf

Retail-Anleger noch zögerlich – Altcoins im Fokus

Während Retail-Investoren laut Google Trends und On-Chain-Daten derzeit abwarten, mehren sich die Anzeichen für eine Umschichtung: Die Anzahl der sogenannten “Shrimps” – Wallets mit weniger als einem BTC – ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021 gefallen. Viele Altcoins wie Ethereum, Solana oder Avalanche zeigen bereits relative Stärke und holen im Vergleich zum Bitcoin sukzessive auf.

Ein klassisches Merkmal für den Beginn einer Altcoin-Season ist die Stabilität von Bitcoin bei gleichzeitig wachsendem Handelsvolumen bei kleineren Coins. Genau dieses Szenario scheint sich aktuell zu manifestieren.


Makroökonomische Spannungen als Katalysator

Auch geopolitisch ergeben sich neue Dynamiken. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China zeigt laut jüngsten Berichten Fortschritte. Gleichzeitig sorgt die angekündigte Steuerpolitik von Donald Trump – insbesondere die geplanten massiven Steuersenkungen – für Unruhe an den traditionellen Märkten. Die Renditen auf 30-jährige US-Staatsanleihen kletterten zuletzt auf über 5 % – ein Ausdruck wachsender Sorgen vor steigender US-Staatsverschuldung.

Im Gegensatz dazu scheinen Krypto-Anlagen wie Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen fiskalpolitische Risiken wahrgenommen zu werden – ein weiteres Argument für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.


Prognose: Bitcoin in Konsolidierung – Altcoins mit Aufholpotenzial

Sollte Bitcoin weiterhin die 110.000 USD verteidigen und gleichzeitig das institutionelle Kapital bestehen bleiben, ist mittelfristig ein Anstieg auf 115.000–120.000 USD wahrscheinlich. Gleichzeitig könnte die Dominanz von BTC sinken – ein klassisches Signal für eine Altcoin-Season. Besonders vielversprechend erscheinen dabei Coins mit starker Netzwerkauslastung und innovativen Use-Cases wie Solana, Chainlink und Arbitrum.

Trader sollten jedoch Vorsicht walten lassen: Trotz bullischer Tendenzen bleibt das geopolitische Umfeld fragil – plötzliche Gegenbewegungen sind möglich. Wer jetzt Altcoins akkumuliert, sollte auf klare technische Einstiegssignale und solides Risikomanagement achten. 📈 Jetzt von der Marktrotation profitieren!


Nutzen Sie den aktuellen Trend und analysieren Sie Ihre Altcoin-Positionen. Handeln Sie vorausschauend – mit Strategie statt FOMO.

Kommentare


bottom of page