top of page

Bitcoin zwischen Hoffen und Bangen – Korrektur oder Kaufgelegenheit?

Bitcoin in der Krise: Korrektur oder perfekte Kaufgelegenheit?
Bitcoin in der Krise: Korrektur oder perfekte Kaufgelegenheit?

Bitcoin auf Talfahrt – ist das eine Chance für Investoren?

Der Bitcoin-Preis ist in den letzten Wochen deutlich gefallen und notiert aktuell bei 83'200 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Kryptowährung rund 11 % an Wert verloren, und der Abstand zum Allzeithoch von 109'350 US-Dollar am 20. Januar beträgt nun 26 %.

Doch ist diese Korrektur nur ein vorübergehender Rücksetzer oder eine echte Kaufgelegenheit? Experten analysieren die aktuellen Entwicklungen.


Makroökonomische Unsicherheiten belasten den Kryptomarkt

Die positive Stimmung zu Jahresbeginn war durch den geplanten Aufbau einer strategischen Kryptoreserve in den USA, hohe Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs und ein allgemeines FOMO-Verhalten („Fear of Missing Out“) getrieben. Doch mittlerweile haben sich die Rahmenbedingungen geändert.

Die Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik sowie der Rückgang der Geldzuflüsse in Bitcoin-ETFs haben die Stimmung eingetrübt. Besonders der ausbleibende Bitcoin-Kauf der US-Regierung führte Mitte März zu einem Ausverkauf.


Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale

Laut CryptoQuant befinden sich mehrere technische Indikatoren auf Bärenmarkt-Niveau, während gleichzeitig langfristige Investoren („Wale“) ihre Bestände halten. Die Korrelation des Bitcoin-Kurses mit der globalen Geldmenge M2 bleibt hoch, was langfristig positiv gewertet wird.


Fazit: Bitcoin als Langzeitinvestment?

Während kurzfristig weitere Korrekturen möglich sind, sehen Experten eine langfristige Stabilisierung. Wer jetzt einsteigen will, sollte dies gestaffelt tun oder feste Kaufmarken setzen. Ein Absinken auf 75'000 bis 78'000 US-Dollar könnte eine Kaufgelegenheit sein – langfristig bleibt Bitcoin ein vielversprechendes Asset.


Bitcoin im Korrekturmodus – Jetzt Einstiegschance nutzen?

Bleib informiert und verpasse keine Marktbewegung!

Kommentare


bottom of page