top of page

Finanzberater empfiehlt: Bis zu 40 % Krypto in modernen Portfolios

Symbolbild mit Bitcoin- und Ethereum-Münzen, Diagrammen und einem Portfolio-Hintergrund – steht für die neue Rolle von Krypto in Anlagestrategien
Bis zu 40 % Krypto? Finanzberater revolutionieren Portfolio-Strategien

Zürich, 30. Juni 2025 – Kryptowährungen sind endgültig im finanziellen Mainstream angekommen. In einem bemerkenswerten Interview mit CNBCs „Crypto World“ empfahl der bekannte Finanzberater Ric Edelman, Gründer des Digital Assets Council of Financial Advisors, dass Anleger künftig zwischen 10 % und 40 % ihrer Portfolios in digitale Vermögenswerte investieren sollten.


Ein radikaler Schwenk in der Portfolio-Theorie

„Heute sage ich 40 %. Das ist erstaunlich … Niemand hat je etwas Derartiges gesagt“, betonte Edelman. Noch 2021 empfahl er maximal 1 % Krypto-Anteil. Doch der Markt habe sich „radikal verändert“ und Kryptowährungen seien nun ein Mainstream-Asset, so Edelman.

Die Gründe:

  • Regulatorische Klarheit

  • Institutionelle Akzeptanz

  • Reifere Infrastruktur

Damit stellt Edelman das klassische 60/40-Modell (60 % Aktien, 40 % Anleihen) grundsätzlich in Frage. Durch eine längere Lebenserwartung müssten Anleger stärker auf wachstumsorientierte Assets wie Aktien und Krypto setzen, argumentiert er.


Krypto als strategisches Diversifikationsinstrument

Edelman hob hervor, dass Bitcoin-Preise nicht synchron mit traditionellen Assets wie Aktien, Anleihen, Gold oder Öl verlaufen. Diese Entkopplung könne höhere Renditen ermöglichen und das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios verbessern.

„Die Krypto-Asset-Klasse bietet die Möglichkeit für höhere Renditen, als Sie wahrscheinlich in nahezu allen anderen Asset-Klassen erzielen können.“

Larry Fink: Bitcoin als globales Finanzinstrument

Auch BlackRock-CEO Larry Fink hat sich zuletzt optimistisch geäußert. In Gesprächen mit einem Staatsfonds sei sogar eine Bitcoin-Allokation von 2 % bis 5 % im Portfolio diskutiert worden. Sollte sich diese Entwicklung breit durchsetzen, könnte der BTC-Preis auf 500.000 bis 700.000 US-Dollar steigen, so Fink.


Fazit: Neue Ära der Portfoliostrategien

Die Aussagen von Edelman und Fink zeigen: Krypto entwickelt sich von einer spekulativen Nische zu einer ernstzunehmenden Anlageklasse. Für Investoren bedeutet das: Wer langfristig denkt, sollte den digitalen Assets künftig mehr Aufmerksamkeit schenken.


Jetzt weiterlesen! Erfahre, warum Experten digitale Assets zur Kernstrategie erklären und wie du dein Portfolio zukunftssicher aufstellen kannst.

Kommentare


bottom of page