Gold-Boom 2025: Warum das Edelmetall weiter auf Rekordjagd bleibt
- Michael von myCryptoNews

- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Zürich, 29. Juni 2025 – Der Goldpreis bricht in diesem Jahr alle Rekorde. Mit über 100 US-Dollar pro Gramm (rund 80 Franken) markierte Gold bereits im Mai 2025 ein historisches Hoch. Auf Jahressicht beträgt das Plus beeindruckende 43 %. Laut Prognosen von Goldman Sachs könnte der Preis bis Ende 2025 auf 3700 US-Dollar (rund 2957 Franken) pro Unze steigen.

Makroökonomische Treiber: Zentralbanken als Hauptakteure
Früher galten westliche Anleger als die Haupttreiber der Goldnachfrage. Inzwischen jedoch dominieren vor allem Zentralbanken aus Schwellenländern. Länder wie China, Polen und die Türkei haben 2024 enorme Mengen Gold gekauft.
Auch institutionelle und private Anleger weltweit strömen in Gold-ETFs, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern. Laut «fundresearch.de» steigt der Anteil von Gold an den globalen Devisenreserven seit zehn Jahren kontinuierlich – aktuell um 10,9 %.
Entdollarisierung stärkt die Gold-Nachfrage
Ein weiterer zentraler Treiber: die globale Entdollarisierung, insbesondere in den BRICS-Staaten. China hat seine US-Staatsanleihen-Bestände in den letzten zehn Jahren um 38 % reduziert. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Gold als Wertspeicher, unabhängig von US-Zinsen oder dem Dollar-Kurs.
Goldminen und Reserven im Aufwind
Die stark gestiegenen Preise befeuern auch die Goldminenindustrie. Viele Minenbetreiber profitieren von höheren Margen und besseren Finanzierungsbedingungen. Experten sprechen sogar von einer möglichen Neubewertung der US-Goldreserven, was deren Bilanzwert erheblich steigern könnte.
Fazit: Gold bleibt sicherer Hafen
Angesichts globaler Spannungen, einer drohenden Zinswende in den USA und der schwächelnden Weltwirtschaft bleibt Gold der Inbegriff des sicheren Hafens. Die Kombination aus institutioneller Nachfrage, geopolitischen Risiken und strukturellen Veränderungen macht den Gold-Boom 2025 zu einem historischen Ereignis.
👉 Jetzt mehr erfahren! Verfolge aktuelle Entwicklungen, Preisprognosen und Expertenmeinungen rund um den Gold-Boom 2025.






Kommentare