top of page

Gold kehrt nach Zoll-Ausnahme aus den USA in die Schweiz zurück

Zürich, 18. April 2025 – Nach Monaten logistischer Anspannung normalisiert sich der Goldmarkt zwischen den USA und der Schweiz wieder. Seitdem Washington Gold, Silber und Platin von den Zöllen unter Präsident Donald Trump ausgenommen hat, strömen Edelmetalle wieder vermehrt in die Schweiz zurück.



Entladung von Goldbarren auf einem Schweizer Flughafen nach Rückkehr aus den USA.
Goldbarren-Rücktransport in die Schweiz 2025

Goldströme normalisieren sich: Rücktransport von Edelmetallen in die Schweiz nimmt Fahrt auf

Im März stiegen die Goldimporte der Schweiz aus den USA auf ein Dreizehnmonatshoch von 25,5 Tonnen. Gleichzeitig reduzierten sich die Goldexporte in die USA um 32 % auf 103,2 Tonnen, wie neue Schweizer Zollstatistiken belegen. Auch die Lagerbestände der US-Terminbörse Comex gingen spürbar zurück: Innerhalb von nur zwei Wochen sank der Bestand um 1,5 Millionen Unzen auf 43,6 Millionen Unzen.


Nach Trump-Zollbefreiung: Schweizer Raffinerien profitieren vom neuen Goldzustrom

Zwischen Dezember und März war aufgrund von Zollängsten ein Edelmetallvolumen im Wert von über 80 Milliarden Dollar in US-Lagerhäuser geliefert worden. Mit der Entspannung kehren nun grosse Mengen Gold wieder nach Europa zurück – insbesondere in die Schweiz, das weltweit führende Zentrum für Edelmetallraffination.

Laut Experten bleibt der Abfluss jedoch moderat: Gold wird weiterhin als Absicherung gegen geopolitische Unsicherheiten in US-Tresoren behalten. Analyst Ross Norman betont: „Selbst mit den verbleibenden Beständen könnten die USA den Markt für physische Goldmünzen und -barren fast 12 Jahre lang bedienen.“

Die momentane Lage gilt als exzellente Phase für Schweizer Logistik- und Raffineriebetriebe, die vom wiederauflebenden Goldverkehr profitieren. Sichern Sie sich Expertenwissen: Verpassen Sie keine aktuellen Entwicklungen im Edelmetallhandel – abonnieren Sie jetzt unseren Krypto- und Rohstoff-Newsletter!

Kommentare


bottom of page