top of page

UBS hebt Goldpreisprognose deutlich an: 3.500 USD bis Mitte 2025

Zürich, 15.04.2025


Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Goldpreisprognose deutlich nach oben korrigiert. Inmitten wachsender geopolitischer Risiken und ökonomischer Unsicherheiten erwartet die Bank bis Juni 2025 einen Goldpreis von 3.500 US-Dollar je Feinunze.


Symbolbild für Goldpreis-Prognose: Goldbarren vor Weltkarte, steigende Nachfrage durch geopolitische Risiken
UBS erhöht Goldpreisprognose auf 3.500 USD – Gold als sicherer Hafen 2025

Gold als sicherer Hafen gewinnt weiter an Bedeutung

Laut Joni Teves, Strategin bei UBS, seien die Argumente für eine Erhöhung der Goldallokation „überzeugender denn je“. Gründe seien unter anderem:

  • Eskalierende Handelskonflikte

  • Schwächere globale Konjunkturdaten

  • Anhaltende Inflation

  • Zunehmende geopolitische Spannungen

In diesem Umfeld wachse die Bedeutung von Gold als Krisenwährung und wertbeständiges Anlageinstrument.


Rally könnte bis 2026 andauern

UBS rechnet nicht nur mit kurzfristigen Preissteigerungen, sondern sieht auch ein strukturell höheres Goldpreisniveau bis 2026. Die Bank erwartet, dass sich Gold auf dem erhöhten Niveau stabilisiert und somit eine tragende Rolle in der Vermögenssicherung einnimmt.


Marktpositionierung zeigt weiteres Potenzial

Trotz der deutlichen Kurszuwächse sei laut UBS der Markt noch nicht voll investiert. Teves verweist auf Tracking-Daten zu ETF-Beständen und Terminmarktpositionen:

„Die Positionierung erinnert an die Zeit während der Covid-19-Pandemie – bleibt jedoch unter den Höchstständen der Finanzkrise.“

Das bedeute weiteres Aufwärtspotenzial, vor allem, wenn Anleger ihre Goldengagements im globalen Kontext weiter ausbauen.


Goldnachfrage breit abgestützt

Die Nachfrage nach physischem Gold und Goldderivaten sei laut UBS zunehmend diversifiziert. Neben Zentralbanken und institutionellen Investoren zeigen auch:

  • Makrofonds

  • Vermögensverwalter

  • High-Net-Worth Individuals

  • Privatanleger

großes Interesse an Gold als strategischem Portfolio-Bestandteil.


Fazit: Gold bleibt langfristig attraktiv

Die überarbeitete Prognose der UBS sendet ein klares Signal: Gold dürfte auch in den kommenden Monaten ein zentraler Baustein zur Portfoliosicherung bleiben. Wer sich gegen geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten absichern will, findet im Edelmetall weiterhin einen starken Anker.

Kommentare


bottom of page