Goldnachfrage Schweiz 2025: Rekordinteresse an Investmentbarren
- Donovan von myCryptoNews

- 30. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 30. April 2025 - Im ersten Quartal 2025 ist die weltweite Goldnachfrage laut World Gold Council (WGC) um ein Prozent auf 1'206 Tonnen gestiegen. Besonders stark zeigte sich der Investmentbereich – mit einem massiven Zufluss in Gold-ETFs und hoher Nachfrage nach Münzen und Barren. Auch in der Schweiz war das Interesse besonders ausgeprägt: Die Goldnachfrage Schweiz 2025 lag mit 5,8 Tonnen mehr als viermal so hoch wie im Vorjahreszeitraum (1,4 Tonnen).
ETFs und Barren treiben globale Nachfrage
International war der Investmentsektor der mit Abstand wichtigste Wachstumstreiber. Die Zuflüsse in Gold-ETFs stiegen auf ein Niveau von 552 Tonnen – ein Plus von 170 % gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit dem ersten Quartal 2022. Die Nachfrage nach Münzen und Barren blieb ebenfalls hoch (325 Tonnen, +3 %). China trug mit 124 Tonnen maßgeblich zum Wachstum bei.
Philoro: Kunden in der Schweiz setzen auf Goldbarren
In der Schweiz verzeichnete Philoro im ersten Quartal 2025 ein starkes Plus beim Verkauf von Edelmetall-Investments. Der Umsatz stieg um 35,8 % – bei gleichzeitig rückläufigem Rückkaufvolumen (-6,8 %). Besonders gefragt waren 100-Gramm- und 1-Kilo-Goldbarren. Philoro-CEO Christian Brenner sieht in diesem Verhalten klare Hinweise auf einen langfristig erwarteten Preisanstieg:„Die Goldnachfrage Schweiz 2025 zeigt, dass Anleger gezielt auf große Stückelungen setzen – ein klassisches Signal für eine langfristige Preisrallye“, so Brenner.
Zentralbanken bleiben aktiv – Schmucknachfrage schwächer
Die Notenbanken erhöhten ihre offiziellen Goldreserven um weitere 244 Tonnen – wenn auch etwas moderater (-21 % ggü. Vorjahr). Die Schmucknachfrage hingegen sank auf 434 Tonnen – dem niedrigsten Stand seit der Pandemie – vor allem aufgrund der hohen Goldpreise. Technologische Anwendungen blieben mit 80 Tonnen stabil, auch durch den wachsenden Einsatz von KI.
Gold als sicherer Hafen in geopolitisch unsicheren Zeiten
Die geopolitische Lage und Sorgen vor Handelskonflikten führten dazu, dass weltweit wieder mehr Anleger Zuflucht im „sicheren Hafen“ Gold suchen. Der World Gold Council stellt klar: Gold profitiert aktuell besonders von Unsicherheiten an den Aktienmärkten und der Suche nach inflationsgeschützten Werten – eine Entwicklung, die sich in der Goldnachfrage Schweiz 2025 widerspiegelt.
Jetzt Goldbarren sichern – informieren Sie sich bei Edelmetallhändlern wie Philoro über aktuelle Kurse und Lageroptionen.






Kommentare