top of page

Israels Militärschlag gegen Iran: Bitcoin, Ethereum und Altcoins rutschen ab

Symbolbild für Kryptomarkt-Rückgang nach Nahost-Eskalation: Bitcoin im freien Fall vor geopolitischem Krisenhintergrund
Bitcoin rutscht nach Militärschlag ab – Altcoins mit deutlichen Verlusten

Zürich 17.06.2025 – Eine neue Eskalation im Nahost-Konflikt bringt die globalen Finanzmärkte ins Wanken – auch der Kryptomarkt reagiert prompt. Der Bitcoin-Kurs fiel um 3,5 % auf derzeit 104’250 US-Dollar, nachdem Israel in der Nacht zum Freitag eine Militäroperation gegen iranische Ziele eingeleitet hatte. Ethereum und die meisten Altcoins verzeichneten noch stärkere Verluste – bis zu 10 % binnen weniger Stunden.


Militärschlag trifft Markt zur Unzeit

Am Freitag, dem 13. Juni, bestätigte Teheran den Tod mehrerer hochrangiger Offiziere und Atomwissenschaftler. Israels Armee spricht von einem gezielten Einsatz gegen militärische Infrastruktur. Gleichzeitig starteten laut israelischen Angaben rund 100 Drohnen aus dem Iran in Richtung Israel. Die politische Lage ist angespannt – Irans Oberster Führer Ali Chamenei kündigte Vergeltung an.

Die Reaktion an den Märkten war heftig:

  • S&P 500 und Nasdaq verloren rund 2 %

  • Gold stieg um fast 2 %

  • Öl (Brent) schoss um 10 % nach oben


Bitcoin rutscht ab – Ethereum und Altcoins härter getroffen

Während sich Bitcoin mit einem Verlust von 3,5 % vergleichsweise stabil zeigte, verlor Ethereum (ETH) fast 9 %. Unter den grössten Coins traf es Solana, Sui, Chainlink und Avalanche mit bis zu 10 % Kursminus am deutlichsten. Die Gesamtmarktkapitalisierung fiel auf 3,25 Billionen US-Dollar – ein Rückgang von 4 %.


Liquidationen schockieren Derivatemarkt

Die geopolitische Eskalation erwischte den Krypto-Derivatemarkt auf dem falschen Fuss. Binnen Stunden wurden 1,14 Milliarden US-Dollar an Positionen liquidiert – davon entfielen 1,04 Milliarden auf Long-Positionen. Das zeigt: Viele Anleger hatten auf eine bullische Woche gesetzt – und wurden überrascht.


ETF-Zuflüsse bieten kaum Schutz

Trotz der Turbulenzen verzeichneten Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs in den USA am Freitag Nettozuflüsse:

  • Bitcoin-ETFs: +86,3 Mio. USD

  • Ethereum-ETFs: +112,4 Mio. USD

Diese Kapitalströme reichten jedoch nicht aus, um dem breitflächigen Abverkauf entgegenzuwirken.


Historisches Muster wiederholt sich

In der Vergangenheit kam es bei kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Iran immer wieder zu kurzfristigen Rücksetzern an den Kryptomärkten. In der Regel erholte sich der Markt jedoch rasch. Viele Analysten sehen Bitcoin inzwischen als Makro-Hedge, doch in akuten Krisenphasen zieht es Anleger noch immer in klassische Krisenwerte wie Gold oder Öl.


Fazit: Geopolitik bleibt dominanter Risikofaktor

Der Angriff Israels auf Iran verschärft die globale Unsicherheit. Bitcoin und Co. zeigen sich anfällig für schnelle Umschwünge bei geopolitischen Spannungen. Entscheidend wird sein, wie sich die Situation im Nahen Osten weiterentwickelt – und ob es zu einer breiteren militärischen Eskalation kommt.


Jetzt Marktbericht sichern: Wie sich Bitcoin, Ethereum und Co. in geopolitischen Krisen verhalten – inklusive Analyse vergangener Konfliktphasen und Erholungsszenarien.

Kommentare


bottom of page