Krypto-Markt dreht plötzlich: Anleger werden wieder gierig
- Michael von myCryptoNews

- 7. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Zürich, 07. August 2025 – Nach Tagen der Unsicherheit scheint sich das Blatt am Krypto-Markt zu wenden. Während Bitcoin, Ethereum, XRP und Solana Kursgewinne verzeichnen, schlägt auch der Stimmungsindikator "Crypto Fear & Greed Index" deutlich ins Positive aus. Anleger tauschen Angst gegen Gier – und Analysten sehen neue Chancen am Horizont.
Sentiment dreht ins Positive: "Gier" dominiert
Laut aktuellen Daten ist der Crypto Fear & Greed Index in kürzester Zeit von 54 auf 62 gestiegen. Damit befindet sich der Markt nun im Bereich der Gier, was traditionell auf eine Phase wachsender Marktzuversicht hindeutet. Der Index analysiert verschiedene Datenpunkte wie Volatilität, Handelsvolumen, Google-Trends und Social-Media-Stimmung.
Kursplus bei BTC, ETH, XRP und SOL
Nicht nur das Sentiment verbessert sich – auch die Kurse ziehen an.
Bitcoin (BTC) steigt um 1,1 %
Ethereum (ETH) legt 2,7 % zu
XRP gewinnt 2,4 %
Solana (SOL) glänzt mit einem Tagesplus von 3,9 %
Damit scheint die Phase der Korrektur zunächst überwunden. Analysten vermuten, dass insbesondere der Abbau kurzfristiger Positionen die Basis für diesen Umschwung gelegt hat.
Schwache Hände verlassen den Krypto-Markt
Laut Daten von CryptoQuant sind vor allem kurzfristige Anleger – also Adressen, die ihre Bitcoin weniger als 155 Tage halten – zuletzt ausgestiegen. Dieses "Shake-out"-Verhalten wird von Experten oft als gesund betrachtet, da es Platz für langfristig orientierte Investoren schafft.
Auch die Angst vor geldpolitischen Aussagen der Federal Reserve oder politischen Unsicherheiten rund um Donald Trump tritt aktuell in den Hintergrund.
Van de Poppe sieht bullishes Potenzial
Der niederländische Krypto-Analyst Michael van de Poppe äußerte sich auf X (ehemals Twitter) optimistisch: Sollte Bitcoin den Widerstand bei 116.800 US-Dollar nachhaltig durchbrechen, sei ein Anstieg in Richtung des Allzeithochs von 123.200 Dollar möglich. Er spricht von einem potenziellen "bullishen Ausbruch" in den kommenden Tagen – möglicherweise ausgelöst durch die bevorstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am 12. August.
Jetzt den Markt genau beobachten: Nutzen Sie die aktuelle Trendwende und informieren Sie sich täglich über Kursbewegungen, Sentiment-Indikatoren und Analystenprognosen.






Kommentare