top of page

Krypto-Meilenstein in den USA: New York will Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel zulassen

US-Bundesstaat New York plant Gesetz zur Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als offizielles Zahlungsmittel – Signal für weltweite Krypto-Adoption 2025
New York und Bitcoin: Der US-Bundesstaat öffnet sich für Krypto-Zahlungen

Zürich, 12. April 2025 – Die Krypto-Adoption schreitet mit grossen Schritten voran: In den USA hat der Bundesstaat New York einen Gesetzentwurf eingebracht, der Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin als offizielles Zahlungsmittel für staatliche Transaktionen zulassen soll. Ein Vorstoss mit Signalwirkung – auch für die Schweiz.


Zahlungen an Behörden bald mit Bitcoin möglich

Der Gesetzesentwurf A7788 wurde nun offiziell bei der Legislative in New York registriert. Sollte er verabschiedet werden, könnten Steuern, Bußgelder, Mieten und Gebühren künftig mit digitalen Vermögenswerten beglichen werden. Darunter: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH).

Damit will sich New York an die Spitze einer digitalen Finanzära stellen – ähnlich wie der Kanton Zug, der bereits 2016 Bitcoin-Zahlungen für Steuerzwecke eingeführt hatte. New York wäre nach El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik eines der ersten westlichen Gebiete mit offizieller Krypto-Zahlungsinfrastruktur.


Adoption auf globalem Vormarsch

Neben den USA drängen auch China und Russland in die Bitcoin-Zahlungsinfrastruktur vor. Laut dem Krypto-Research-Chef von VanEck, Matthew Sigel, werden Energiegeschäfte zunehmend in BTC abgewickelt – eine Reaktion auf geopolitische Sanktionen.

Auch innerhalb der westlichen Welt nimmt die Akzeptanz rasant zu:

  • Spot-ETFs in den USA wurden bereits eingeführt

  • Zentralbanken, wie jene in Tschechien, prüfen Bitcoin-Reserven

  • Trump setzt sich als Präsident aktiv für die Kryptoindustrie ein


Prognose:

Mit der möglichen Verabschiedung des Gesetzes in New York, kombiniert mit geopolitischem Druck und wachsendem institutionellem Interesse, könnte ab Mai oder Juni ein neuer Krypto-Bullenmarkt beginnen. Dieser Trend wird durch sinkende Miner-Emissionen, ETF-Nachfrage und die verknappte Liquidität an Börsen weiter verstärkt.


Nutze jetzt die Chance auf den nächsten Krypto-Boom!

Verfolge regulatorische Entwicklungen mit unserem kostenlosen Newsletter für Schweizer Anleger

Kommentare


bottom of page