PayPal integriert Solana und Chainlink – Neue Krypto-Offensive gestartet
- Donovan von myCryptoNews

- 5. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Zürich 05.04.2025 – Der US-Zahlungsriese PayPal setzt seine Krypto-Expansion fort und integriert Solana (SOL) und Chainlink (LINK) in sein Angebot. Damit erhalten Nutzer der Plattformen PayPal und Venmo in den USA erweiterte Möglichkeiten, mit Kryptowährungen zu interagieren – bequem innerhalb der vertrauten App-Umgebung.
Mehr Token auf Kundenwunsch
Seit der Einführung von Bitcoin und anderen Coins auf der Plattform sammelt PayPal gezielt Nutzerfeedback. Ein zentrales Ergebnis: Der Wunsch nach einer grösseren Auswahl an handelbaren Kryptowährungen. May Zabaneh, Vizepräsidentin für Blockchain und Digitalwährungen bei PayPal, betont:
„Wir wollen den Zugang zu digitalen Währungen so flexibel und einfach wie möglich gestalten.“
Mit SOL und LINK reagiert PayPal auf die Nachfrage und stärkt seine Position als ernstzunehmender Akteur im Bereich digitaler Zahlungen.
Fokus auf Technologie und Anwendungsvielfalt
Chainlink gilt als führende Infrastruktur für dezentrale Datenfeeds und Interoperabilität zwischen Blockchains – besonders relevant für den Smart-Contract-Sektor. Solana überzeugt durch hohe Geschwindigkeit, geringe Gebühren und breite Einsatzmöglichkeiten im DeFi- und NFT-Bereich.
Durch die Integration beider Projekte positioniert sich PayPal als Brückenbauer zwischen traditionellem Finanzwesen und innovativen Web3-Anwendungen.
Vertrauter Zugang über PayPal und Venmo
Die Token sind ab sofort für US-Nutzer verfügbar und werden in den nächsten Wochen schrittweise in der App freigeschaltet. Kaufen, Halten, Verkaufen und Übertragen – all das ist direkt innerhalb des bestehenden PayPal-Kontos möglich.
Damit unterstreicht PayPal sein Ziel, den Zugang zu Krypto einfach, sicher und alltagstauglich zu gestalten.
Neuer Krypto-Zugang via PayPal: Sind Sie bereit?
Abonnieren Sie den Krypto-Monitor Schweiz, um keine Innovation zu verpassen. Mit exklusiven Analysen und Updates zu globalen Playern wie PayPal.






Kommentare