top of page

Ripple fördert XRP Ledger Startups in Japan mit bis zu 200’000 US-Dollar

Zürich – Ripple Labs startet eine weitreichende Web3-Offensive in Japan. In Zusammenarbeit mit dem „Web3 Salon“, unterstützt durch die staatliche Handelsorganisation JETRO, will das Unternehmen Frühphasen-Startups mit bis zu 200’000 US-Dollar pro Projekt fördern. Ziel ist die Entwicklung innovativer Lösungen auf dem XRP Ledger – insbesondere in den Bereichen DeFi, tokenisierte Vermögenswerte und digitale Zahlungen.

Symbolbild für XRP-Finanzierung in Japan mit futuristischer Web3-Kulisse und Ripple-Logo
Ripple investiert in Japans XRPL-Zukunft

XRP Ledger trifft auf Japans Blockchain-Ökosystem

Ripple reagiert mit dieser Partnerschaft auf das wachsende Interesse an regulierter Blockchain-Innovation in Asien. Der Fokus liegt auf Startups mit Sitz in Japan, die den XRP Ledger (XRPL) als technologische Basis nutzen. Das starke regulatorische Umfeld und der Zugang zu hochqualifizierten Entwicklern machen Japan zu einem strategischen Standort.

„Diese Initiative ist Teil des XRPL Japan & Korea Fund“, erklärt Ripple. Sie basiert auf Ripples Zusage, 1 Milliarde XRP zur Unterstützung von Entwicklern und Startups bereitzustellen.

Kapital, Mentoring und internationale Anbindung

Neben der direkten Finanzierung erhalten die ausgewählten Startups Zugang zu Ripples globalem Netzwerk aus Investoren, Mentoren und Unternehmenspartnern. Der Web3 Salon übernimmt die operative Begleitung – von der strategischen Positionierung über die Go-to-Market-Beratung bis hin zu regulatorischem Coaching.


Vier öffentliche XRPL-Events bis März 2026 geplant

Die Allianz wird bis März 2026 vier grosse Veranstaltungen organisieren, um vielversprechende Projekte sichtbar zu machen und die Schnittstelle zwischen Politik, Technologie und Kapitalgebern zu stärken.

Hinza Asif, Präsident der Asia Web3 Alliance Japan, kommentierte:

„Japan ist einer der spannendsten, aber auch komplexesten Märkte für Web3. Unsere Partnerschaft mit Ripple zielt darauf ab, mutige Gründer mit globaler Expertise zu verbinden und Japans Potenzial als Blockchain-Hub auszuschöpfen.“

Jetzt Projekte einreichen: Web3-Startups in Japan können sich ab sofort für Ripples Förderprogramm bewerben – Kapital, Mentoren und globaler Zugang inklusive.

Extra Tipp: Frühphasen-Teams mit Fokus auf XRPL-DeFi sollten sich bis Q3 2025 positionieren – erste Förderentscheidungen fallen bereits im Herbst.

Kommentare


bottom of page