top of page

Russland startet Elite-Krypto-Börse: Zentralbank und Finanzministerium legalisieren digitalen Handel

Russland plant staatlich regulierte Krypto-Börse – Bitcoin vor Regierungsgebäude als Symbol für Legalisierung
Russlands Elite-Krypto-Börse: Staat reguliert den digitalen Finanzmarkt

Zürich, 25. April 2025 – Russland plant einen krypto-rechtlichen Paukenschlag: In Zusammenarbeit mit der Zentralbank wird das russische Finanzministerium eine regulierte Krypto-Börse schaffen – exklusiv für „super-qualifizierte Investoren“. Das erklärte Finanzminister Anton Siluanov auf einer Veranstaltung in Moskau. Ziel ist es, den Handel mit digitalen Vermögenswerten aus der rechtlichen Grauzone zu holen.


Krypto-Börse nur für die Elite

Teilnahmeberechtigt sind laut Vorschlag der russischen Zentralbank nur Anleger mit Einlagen über 100 Mio. Rubel (1,2 Mio. USD) oder einem Jahreseinkommen über 50 Mio. Rubel. Diese Schwellenwerte sollen noch angepasst werden können, betonte Osman Kabaloev vom Finanzministerium.

Standardanleger dürfen derweil nur in nicht lieferbare Derivate investieren, die an Kryptowährungen gekoppelt sind – ein Zwei-Klassen-System mit Fokus auf Sicherheit und Kontrolle.


Krypto unter staatlicher Aufsicht

Die Börse wird unter dem experimentellen Rechtsregime (ELR) betrieben. Ziel: Krypto-Handel mit rechtlicher Klarheit ermöglichen, ohne die Finanzstabilität zu gefährden. Die Moskauer Börse und die SPB-Börse zeigen sich bereit, ab 2025 mit dem Handel kryptogebundener Produkte zu starten – sofern die Genehmigung erfolgt.


Kritik: "Token sind keine Absicherung"

Trotz regulatorischer Fortschritte bleibt Skepsis bestehen. Igor Danilenko von Renaissance Capital kritisierte das Konzept und bezeichnete Kryptowährungen als spekulativ und „auf neue Käufer angewiesen“. Er bevorzugt klassische Absicherungsinstrumente gegen Inflation wie Gold oder inflationsgeschützte Staatsanleihen.


Fazit: Russland will Krypto regulieren – aber nur selektiv

Mit dem Vorstoss schafft Russland klare Strukturen für die Vermögenselite, während breite Bevölkerungsschichten weiterhin nur indirekt Zugang zum Markt erhalten. Der Schritt zeigt dennoch: Krypto wird auch in traditionell skeptischen Ländern salonfähig – sofern unter staatlicher Kontrolle.


Jetzt erfahren, wie Russland mit seiner neuen Elite-Krypto-Börse ein digitales Finanzkapitel aufschlägt – regulatorische Trends erkennen und Entwicklungen global einordnen.

Comments


bottom of page