top of page

SEC legt ETF mit XRP, Solana und Cardano vorerst auf Eis

Ripple- und Cardano-Fans haben in den vergangenen Monaten voller Spannung auf eine ETF-Genehmigung gehofft. Nun sorgt die US-Börsenaufsicht SEC überraschend für eine Verzögerung.

Noch am Vortag schien alles bereit: Der Vermögensverwalter Grayscale hatte die Genehmigung erhalten, seinen Digital Large-Cap Fund (GDLC) in einen ETF umzuwandeln. Dieser Fonds besteht zu rund 80 Prozent aus Bitcoin, etwa 12 Prozent aus Ethereum und kleineren Anteilen von XRP (5 %), Solana (3 %) und Cardano (1 %).

Symbolische Darstellung von SEC und Grayscale ETF mit den Logos von XRP, Solana und Cardano vor einem unsicheren Hintergrund
SEC verzögert Grayscale-ETF mit XRP, Solana & Cardano

Regulatorisches Tauziehen: Warum die SEC den Altcoin-ETF plötzlich stoppt

Nur wenige Stunden später bremste die SEC jedoch den Prozess. Laut Bloombergs ETF-Analyst James Seyffart sei der Genehmigung ein Schreiben beigefügt gewesen, das die tatsächliche Umwandlung vorerst verhindert. „Die Umwandlung kann NOCH nicht erfolgen, aber sie wird es. Wir wissen nur nicht, wann, und wir wissen nicht genau, warum die SEC dies angeordnet hat“, erklärte Seyffart auf X (ehemals Twitter).


Grayscale bleibt optimistisch: Analysten erwarten bald grünes Licht

Als möglichen Grund nennt Seyffart interne Abstimmungsprobleme innerhalb der Behörde. Die ursprüngliche Genehmigung stamme von der Abteilung Handel und Märkte, möglicherweise sei jedoch eine andere Abteilung — etwa für Unternehmensfinanzen oder Rechtsdurchsetzung — noch nicht bereit, den ETF endgültig freizugeben.

Sein Kollege Eric Balchunas vermutet, dass die SEC zuvor ein übergeordnetes Regelwerk für Krypto-ETFs etablieren möchte. Fox-Reporterin Eleanor Terrett berichtete ebenfalls, dass neue Standards für die Börsennotierung diskutiert werden. Diese könnten unter anderem Kriterien wie Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und Liquidität berücksichtigen.

Ein scheinbarer Widerspruch: Der Solana-ETF von REX-Osprey startete zeitgleich am Mittwoch regulär in den Handel. Die Genehmigung dafür hatte die SEC bereits zu Wochenbeginn erteilt.


Für XRP- und ADA-Anleger bedeutet das: Sie müssen sich weiter gedulden. Dennoch gehen Bloomberg-Analysten davon aus, dass die Zulassung entsprechender Einzel-ETFs nur eine Frage der Zeit ist. Die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung wird aktuell auf 90 bis 95 Prozent geschätzt.


👉 Verfolge die Entwicklungen rund um Krypto-ETFs und sichere dir exklusive Marktanalysen – jetzt weiterlesen!

Kommentare


bottom of page