Solana im Fokus: Ethereum-Killer oder nur gehypter Herausforderer?
- Donovan von myCryptoNews

- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Solana (SOL) hat sich in den letzten Jahren zu einem der meistdiskutierten Blockchain-Projekte der Welt entwickelt. Besonders häufig fällt dabei der Begriff „Ethereum-Killer“ – ein Titel, der ambitioniert klingt und für viele nach einer Revolution der Smart-Contract-Welt aussieht. Doch wie berechtigt ist dieser Vergleich wirklich?
Die Unterschiede zwischen Ethereum und Solana sind tiefgreifend: Während Ethereum mit dem Wechsel auf Proof-of-Stake (PoS) und Skalierungslösungen wie Layer-2 zunehmend nachhaltiger wird, setzt Solana auf maximale Performance. Die Blockchain verspricht hohe Transaktionsgeschwindigkeiten von bis zu 65'000 Transaktionen pro Sekunde – mit extrem niedrigen Gebühren. Möglich macht das der hybride Konsensmechanismus aus Proof-of-History (PoH) und Proof-of-Stake (PoS).

Doch trotz der technologischen Vorteile kämpft Solana mit Kritik. In den Jahren 2021–2023 kam es wiederholt zu Netzwerkausfällen, was das Vertrauen institutioneller Investoren bremste. Auch die enge Verflechtung mit zentralisierten Akteuren wie FTX hat das Projekt zeitweise ins Wanken gebracht. Mit der Stabilisierung des Netzwerks, einer wachsenden NFT-Community und steigender DeFi-Nutzung erlebt Solana jedoch ein bemerkenswertes Comeback.
Prognose: Was erwartet Solana in den nächsten Monaten?
Experten rechnen damit, dass Solana seine Position im Krypto-Ökosystem weiter festigen wird – insbesondere als Plattform für skalierbare Anwendungen und schnelle On-Chain-Transaktionen. Im NFT-Bereich hat Solana bereits Ethereum überholt, was auf eine mögliche Marktverschiebung hindeutet.
Sollte Ethereum jedoch seine Skalierungslösungen wie „Danksharding“ erfolgreich umsetzen, könnte die Dominanz im Smart-Contract-Bereich weiter bestehen bleiben. Eine vollständige Ablösung durch Solana gilt derzeit als unwahrscheinlich – realistischer ist ein Nebeneinander zweier starker Ökosysteme mit unterschiedlichen Stärken. Bleiben Sie über die spannendsten Blockchain-Projekte auf dem Laufenden – mit unserem Krypto-Newsletter für die Schweiz.
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Grundlagenartikeln zu Ethereum, Layer-1-Protokollen und NFT-Ökosystemen – exklusiv für Schweizer Leserinnen und Leser.






Kommentare