VanEck lanciert einzigartigen Krypto-ETF: NODE startet mit Fokus auf die On-Chain-Ökonomie
- Michael von myCryptoNews

- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 16. Mai 2025 - Krypto-Exposure über Aktien: NODE-ETF bietet neue Zugangswege für Anleger
Nach dem Erfolg der Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs geht VanEck nun den nächsten Schritt: Mit dem VanEck Onchain Economy ETF (Ticker: NODE) startet erstmals ein aktiv gemanagter Krypto-ETF mit Fokus auf Unternehmen, die die On-Chain-Wirtschaft der Zukunft mitgestalten. NODE bietet breites Engagement – von Krypto-Börsen über Fintechs bis zu Blockchain-fähiger Infrastruktur.
NODE-ETF: Zugang zur digitalen Wirtschaft von morgen
Der ETF wurde am 14. Mai 2025 an der Cboe-Börse gelistet und bildet ein aktiv verwaltetes Portfolio aus 30 bis 60 börsennotierten Unternehmen ab. Darunter:
Rechenzentrumsbetreiber
Mining-Unternehmen
Krypto-Börsen wie Coinbase
E-Commerce- und Gaming-Plattformen mit Blockchain-Integration
Fintechs mit digitalem Asset-Fokus
Bis zu 25 % des Portfolios können zudem in bestehende Krypto-ETPs investiert werden – zur Diversifikation und Absicherung. Eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands übernimmt diese Allokation, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Strategischer Ansatz: Krypto-Exposure ohne direkte Coins
Der NODE-ETF richtet sich laut VanEck an Anleger, die an der Entwicklung des Blockchain-Ökosystems partizipieren möchten, aber keine reinen Krypto-Titel halten wollen. Der Fonds kombiniert wachstumsstarke Unternehmen mit dividendenstarken, risikoarmen Branchen wie Energie oder Infrastruktur.
Matthew Sigel, Leiter Digital Asset Research bei VanEck, erklärt:
„Wir wollen ein verantwortungsvolles Krypto-Exposure ermöglichen – dynamisch, diversifiziert und strukturell tragfähig. NODE ist ein Produkt für die reale Wirtschaft von morgen.“
Megatrend „On-Chain-Ökonomie“: Ein neues Anlageuniversum
NODE setzt auf das langfristige Potenzial der Onchain-Wirtschaft – also eines digitalen Wirtschaftssystems, das zunehmend ohne Intermediäre auskommt. Der Fokus liegt auf Unternehmen, die technologische und wirtschaftliche Infrastrukturen schaffen: skalierbare Netzwerke, Blockchain-basierte Zahlungslösungen, digitale Energieversorgung und sichere Datenverarbeitung.
VanEck sieht hier den nächsten grossen Digitalisierungsschub – vergleichbar mit der Internetrevolution in den 2000er-Jahren.
Jetzt in die On-Chain-Ökonomie investieren – der VanEck NODE-ETF bietet Schweizer Anlegern Zugang zu einem zukunftsträchtigen Wachstumssektor mit breiter Streuung und aktivem Risikomanagement.






Kommentare