top of page

Solana (SOL): Rückschlag oder Start in die nächste Rally?

Goldene Solana-Münze vor dynamischem Kurschart mit Dreiecksformation und Kerzenmuster
Solana im Juli 2025: Konsolidierung vor Kursausbruch?

Zürich, 19. Juli 2025 - Der Kurs von Solana (SOL) zeigt sich im Juli 2025 volatil: Nach dem jüngsten Rückgang auf rund 160 US-Dollar stellt sich die Frage, ob es sich um eine gesunde Konsolidierung oder ein Warnsignal handelt. Die Fundamentaldaten des Netzwerks sprechen klar für Ersteres – doch die technische Lage bleibt gemischt.


Technische Konsolidierung vor möglichem Ausbruch

Solana pendelt seit Tagen in einer engen Range zwischen 155 und 165 US-Dollar, nachdem das letzte Hoch bei 167 US-Dollar nur kurz Bestand hatte. Aus technischer Sicht bewegt sich der Kurs derzeit innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, das auf eine baldige Richtungsentscheidung hindeutet. Ein klarer Ausbruch nach oben oder unten wird entscheidend für die weitere Entwicklung sein.

  • Wichtige Marken:

    • Widerstand: 165 $ (200-Tage-EMA) & 200 $

    • Unterstützung: 155 $ (kurzfristiger Boden)

Während der Relative-Stärke-Index und der Stochastik-Oszillator aktuell abwärts zeigen, bleibt der Kurs oberhalb der gleitenden Durchschnitte. Das spricht für einen positiven mittelfristigen Bias – sofern 155 $ nicht unterschritten wird.


Fundamentaldaten liefern bullische Argumente

Im Gegensatz zur technischen Unsicherheit zeigen die Netzwerkdaten ein beeindruckendes Bild:

  • +27 % Transaktionsvolumen in 7 Tagen (596 Mio. Transaktionen – mehr als Top 10 Chains zusammen)

  • +5 % aktive Wallets, derzeit 25,5 Millionen

  • +24 % Netzwerkgebühren, als Zeichen zunehmender Nutzung

  • +40 % Wachstum bei Stablecoin-Adressen auf Solana

  • +140 % Wachstum im RWA-Sektor (Real-World Assets)

Diese Kennzahlen bestätigen: Die Solana-Blockchain ist technisch und wirtschaftlich in einer Expansionsphase – ein starkes Fundament für zukünftige Kursgewinne.


Prognose: Was ist bis Ende 2025 bei Solana zu erwarten?

Kurzfristig ist ein Rücksetzer auf 155 US-Dollar möglich, falls das Dreieck nach unten verlassen wird.

Basisszenario: Ein Ausbruch über 165 $ eröffnet Aufwärtspotenzial bis 200 $.

Bullenszenario: Bei fortgesetztem Netzwerkwachstum ist ein Anstieg auf 280 US-Dollar innerhalb der nächsten Monate realistisch.


Fazit: Beobachten, nicht blind kaufen

Die fundamentale Stärke von Solana steht derzeit im Kontrast zur kurzfristigen Unsicherheit im Chartbild. Anleger sollten daher sowohl die technische Entwicklung als auch die Netzwerkmetriken im Auge behalten. Ein bestätigter Ausbruch über den 200-Tage-EMA bei 165 $ dürfte ein Kaufsignal liefern – ein Bruch darunter hingegen zur Vorsicht mahnen.


Verpassen Sie nicht den nächsten Kursausbruch bei Solana – Jetzt technische & fundamentale Analysen lesen!

Kommentare


bottom of page