top of page

Solana vor Ethereum? SkyBridge-Chef entfacht neue Debatte um die Krypto-Zweiklassengesellschaft

Zürich – Solana steht erneut im Rampenlicht: SkyBridge-Gründer Anthony Scaramucci erwartet, dass der sogenannte „Ethereum-Killer“ mittelfristig an Ethereum vorbeiziehen wird. Während die beiden Altcoins im Jahr 2025 bislang enttäuschen, wirft diese Aussage eine entscheidende Frage auf: Ist Solana technologisch und wirtschaftlich tatsächlich bereit, Ethereum zu überholen?

Scaramucci erklärte auf der DigiAssets-Konferenz, dass seine Investmentfirma einen neunstelligen Betrag in Bitcoin und Solana halte. Sein Fonds investiert zudem in Avalanche, Polkadot und weitere Krypto-Assets – ein klares Signal für sein Vertrauen in alternative Blockchains. Besonders Solana sei für ihn besser nachvollziehbar als Ethereum.

Illustration zeigt Ethereum- und Solana-Logos im direkten Wettbewerb mit dramatischer Lichtinszenierung auf Blockchain-Hintergrund
Solana im Duell mit Ethereum: Wer setzt sich langfristig durch?

Ethereum verliert Vorsprung im DeFi-Sektor?

Laut Analyse von Cantor Fitzgerald gilt Solana inzwischen als technologisch überlegene Plattform. Die Bank empfiehlt daher Aktien wie die DeFi Development Corp., die direkt von Solana profitieren könnten. Ethereum hingegen bleibt trotz wachsender Konkurrenz führend – mit einem Marktanteil von über 55 % im DeFi-Bereich, während Solana bei rund 8 % liegt.

Die Standard Chartered Bank sieht weiterhin Ethereum vorne. Ihr Ethereum-Preisziel liegt bei 4.000 USD, für Solana bei 275 USD – beides bis Jahresende. Doch Analysten verweisen auf strukturelle Unterschiede: Während ETH auf Layer-2-Skalierung setzt, punktet Solana mit hoher Transaktionsgeschwindigkeit – trotz wiederkehrender Netzwerkausfälle.


Solana - Ein Vergleich, der noch Theorie ist

Beide Token, ETH und SOL, befinden sich im Jahr 2025 in einem Abwärtstrend: Ethereum verliert rund 25 %, Solana rund 23 % seit Jahresbeginn. Dennoch rückt mit der potenziellen Zulassung von Solana-ETFs ein neuer Katalysator in greifbare Nähe – was das Momentum nachhaltig beeinflussen könnte.


Fazit

Der Zweikampf bleibt theoretisch: Solana müsste seine Marktkapitalisierung vervierfachen, um Ethereum einzuholen. Dennoch sorgt Scaramuccis öffentliche Positionierung für neues Interesse. Ob es sich bei Solana um den nächsten „Ethereum-Killer“ handelt – oder um einen kurzfristigen Hype – bleibt vorerst offen.


Jetzt mehr über Solana vs. Ethereum lesen – und erfahren, wie Anleger sich in diesem Krypto-Duell positionieren können!

Kommentare


bottom of page