top of page

Spot-Kryptohandel vor dem Durchbruch – CFTC startet regulatorische Initiative in den USA

Digitale Visualisierung einer futuristischen Kryptobörse mit Blockchain-Motiven
Spot-Krypto-Handel unter CFTC-Regulierung – Der nächste Schritt zur Massenadoption

Zürich, 06. August 2025 - Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) macht ernst: Erstmals in ihrer Geschichte kündigte die US-Regulierungsbehörde am 4. August an, einen gesetzlichen Rahmen für den regulierten Spot-Krypto-Handel zu schaffen. Ziel ist es, Spot-Kontrakte für digitale Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum an offiziell registrierten US-Futures-Börsen (Designated Contract Markets, DCMs) zuzulassen.

Diese Initiative markiert den bislang klarsten Versuch der USA, digitale Asset-Märkte unter föderale Aufsicht zu stellen. Die CFTC ruft derzeit zur öffentlichen Konsultation auf – bis zum 18. August können Marktteilnehmer, Investoren und Experten Rückmeldungen zu strukturellen und rechtlichen Fragen geben.

„Dies ist die erste konkrete Umsetzung der Empfehlungen des Präsidentenberichts zu digitalen Asset-Märkten“, erklärte die CFTC in einer offiziellen Stellungnahme.

Rechtlicher Rahmen: SEC und CFTC im Schulterschluss

Grundlage der neuen Regeln ist der Commodity Exchange Act, der vorsieht, dass gehebelte Handelsgeschäfte mit physischen Gütern wie Kryptowährungen an regulierten Börsen stattfinden müssen. Gleichzeitig forciert auch die US-Börsenaufsicht SEC unter Paul Atkins mit dem „Projekt Krypto“ die Modernisierung der Kapitalmarktregeln.

Beide Behörden arbeiten eng zusammen, um die regulatorische Grauzone für Krypto-Assets aufzuheben. CFTC-Vorsitzende Caroline Pham betonte, man sei „unter der starken Führung von Präsident Trump bereit, den Spot-Handel auf Bundesebene in vollem Tempo zu ermöglichen“.


Chancen und Kritik

Befürworter loben die Initiative als längst überfälligen Schritt zur Anerkennung von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse. Spot-Krypto-Handel unter staatlicher Aufsicht könne die Markttransparenz verbessern und institutionellen Anlegern den Zugang erleichtern.

Kritiker hingegen warnen vor Überregulierung und einem potenziellen Innovationshemmnis. Vor allem dezentrale Plattformen (DeFi) könnten durch zu enge Regularien benachteiligt werden.


Ausblick: Neue Ära für den US-Kryptohandel

Der regulatorische Vorstoß der CFTC könnte den USA einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Ein föderal geregelter Spotmarkt würde nicht nur institutionelles Kapital anziehen, sondern auch die Grundlage für neue Anlageprodukte wie Spot-Krypto-ETFs oder tokenisierte Rohstoffmärkte schaffen.

Experten sehen darin einen Meilenstein für die globale Adoption digitaler Vermögenswerte – und eine klare Botschaft an internationale Finanzmärkte: Der Krypto-Markt ist gekommen, um zu bleiben.


Jetzt mehr erfahren! Bleiben Sie informiert über die neuesten regulatorischen Entwicklungen im Kryptomarkt – abonnieren Sie unseren Newsletter und sichern Sie sich exklusive Analysen zur CFTC-Initiative.

Kommentare


bottom of page