top of page

đŸ”„ Top-Ereignisse der Woche (02.06. – 06.06.2025)

📅 Montag, 2. Juni

  • 16:00 Uhr (MESZ): ISM Manufacturing PMI (USA)Prognose: 49,3 | Vorher: 48,7→ Ein Wert ĂŒber 50 signalisiert Expansion – relevant fĂŒr USD & Gold.

  • 19:00 Uhr: Fed Chair Powell spricht→ Hohes VolatilitĂ€tspotenzial, besonders bei USD, Gold, Nasdaq.


📅 Dienstag, 3. Juni

  • 08:30 Uhr: CPI m/m (Schweiz)Prognose: 0,2 % | Vorher: 0,0 %→ Einfluss auf CHF-Paare und SNB-Zinserwartungen.

  • BOJ Gov Ueda spricht (Zeit noch unbestimmt)→ Wichtig fĂŒr JPY-VolatilitĂ€t.

  • 16:00 Uhr: JOLTS Job Openings (USA)Erwartung: 7,19 Mio→ FrĂŒhindikator fĂŒr den US-Arbeitsmarkt.


📅 Mittwoch, 4. Juni

  • 03:30 Uhr: BIP q/q (Australien)Prognose: 0,4 % | Vorher: 0,6 %

  • 14:15 Uhr: ADP Non-Farm Employment Change (USA)Prognose: 110K | Vorher: 62K

  • 15:45 Uhr: Zinsentscheid & Statement (Kanada)Neuer Zinssatz: 2,75 % (erwartet)→ Wichtig fĂŒr CAD, vor allem USD/CAD und Gold ĂŒber USD-Korrelation.

  • 16:00 Uhr: ISM Services PMI (USA)Prognose: 52,0 | Vorher: 51,6

  • 16:30 Uhr: BoC Pressekonferenz→ Stark richtungsweisend fĂŒr CAD.


📅 Donnerstag, 5. Juni

  • 14:15 Uhr: EZB-ZinsentscheidErwartet: 2,15 % | Vorher: 2,40 %→ Ein Zinsschritt nach unten wĂ€re potenziell EUR-negativ.

  • 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktdaten (Jobless Claims)Prognose: 232K | Vorher: 240K

  • 14:45 Uhr: EZB-Pressekonferenz→ Stark marktbewegend fĂŒr EUR/USD, DAX, Gold.


📅 Freitag, 6. Juni – GROSSE NFP-DATEN

  • 14:30 Uhr: Kanadische Arbeitsmarktdaten

    • Employment Change: Prognose: +7,4K

    • Unemployment Rate: Erwartet: 6,9 %

  • 14:30 Uhr: US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls)

    • Durchschnittlicher Stundenlohn m/m: 0,3 %

    • Non-Farm Payrolls: 130K erwartet | 177K vorher

    • Arbeitslosenquote: Erwartet: 4,2 %

    → Der wichtigste Termin der Woche fĂŒr USD, Gold, Aktien und Krypto.


Wirtschaftskalender mit Zinsentscheidungen und Arbeitsmarktdaten
MĂ€rkte vor US-Arbeitsmarktdaten und EZB-Zinsentscheid

💡 Was heisst das fĂŒr Trader und Anleger?

  • Gold: Ein schwacher Arbeitsmarkt und dovishe Aussagen der Fed könnten den Goldpreis beflĂŒgeln.

  • USD: Starke NFP-Daten stĂŒtzen den Dollar – schwache könnten neue Zinssenkungsfantasien wecken.

  • KryptowĂ€hrungen: Bitcoin und Co. reagieren empfindlich auf US-Zins- und Inflationsdaten.

  • CHF & EUR: Die Inflationsentwicklung in der Schweiz sowie der EZB-Zinsentscheid beeinflussen das EUR/CHF-WĂ€hrungspaar direkt.


📈 Fazit:

Diese Woche liefert potenzielle Wendepunkte fĂŒr zahlreiche Asset-Klassen. Trader sollten insbesondere den Freitag mit hoher Aufmerksamkeit beobachten – hier entscheidet sich der kurzfristige Kursverlauf vieler MĂ€rkte.


📬 Jetzt kostenlos unseren Makro-Newsletter abonnieren und jeden Sonntag die wichtigsten Wirtschaftstermine direkt ins Postfach erhalten!


📉 Gold, Bitcoin oder EUR/USD traden? Vergleiche jetzt die besten Broker-Plattformen fĂŒr Schweizer Anleger!

Kommentare


bottom of page