Trump pausiert Strafzölle – Bitcoin springt über 7 %: Ist das der Beginn eines neuen Bull-Runs?
- Donovan von myCryptoNews

- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Zürich, 10. April 2025 – Die überraschende Entscheidung von Ex-Präsident Donald Trump, die angekündigten Strafzölle für 90 Tage auszusetzen, hat die globalen Märkte aufhorchen lassen – allen voran Bitcoin. Die führende Kryptowährung konnte um über 7 % zulegen und durchbrach damit kurzfristig ihre etablierte Range. Doch ob daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend resultiert, bleibt offen – eine wichtige charttechnische Hürde steht noch im Weg.

Strafzoll-Pause treibt Märkte – Bitcoin mit impulsivem Anstieg
Trump verkündete über Truth Social, dass mehr als 70 Länder von einer 90-tägigen Aussetzung der neuen Importzölle profitieren – mit Ausnahme Chinas, für das der Zollsatz auf 125 % erhöht wird. Diese temporäre Entlastung befeuerte Risikoanlagen wie Bitcoin deutlich. Binnen Stunden kletterte BTC über 7 % nach oben und neutralisierte damit kurzfristig den zuvor beobachteten bärischen Ausbruch.
Der allgemeine Marktkonsens: Anleger hoffen auf eine Entspannung im Handelskonflikt und sehen in der Zollpause einen potenziellen Wendepunkt – vorerst.
FOMO statt Fundamentaldaten? Analysten warnen vor Euphorie
Blockchain-Datenanbieter Santiment warnt indes vor zu grossem Optimismus. Zwar kehrt mit der Rallye auch FOMO – die „Fear of Missing Out“ – zurück, doch sei der Aufschwung vor allem psychologisch getrieben. Die fundamentalen Risiken rund um den Handelskonflikt bleiben bestehen und könnten durch neue Aussagen Trumps jederzeit neue Unsicherheit schüren.
Charttechnik: Bitcoin steht vor kritischer Hürde
Aus charttechnischer Sicht ist der jüngste Anstieg noch kein klares bullisches Signal. BTC befindet sich weiterhin in einem untergeordneten Abwärtstrend. Das Risiko eines tieferen Hochs bleibt bestehen – insbesondere im Bereich der langfristigen gleitenden Durchschnitte. Die nächsten relevanten Marken liegen beim MA 50 bei 85’800 US-Dollar sowie beim MA 200 bei 87’000 US-Dollar. Erst ein Bruch über diese Zonen würde ein nachhaltiges Kaufsignal generieren.
Fazit: Zwischen Hoffnung und Hürde – Bitcoin im Wartemodus
Die kurzfristige Rallye bringt Hoffnung zurück in den Kryptomarkt. Doch für einen bestätigten Bullenmarkt ist noch Geduld gefragt. Die nächsten Tage dürften zeigen, ob Bitcoin genug Kaufkraft aufbringen kann, um die technischen Widerstände zu überwinden – oder ob der aktuelle Anstieg lediglich eine bullische Zwischenerholung darstellt.
Marktumkehr oder Fehlausbruch? Jetzt ist der richtige Moment, Bitcoin und geopolitische Trends im Zusammenspiel zu analysieren.
👉 Abonniere unsere tägliche Marktanalyse für Schweizer Anleger – fundierte Einschätzungen, klare Kursziele, alles kompakt per E-Mail.






Kommentare