top of page

Trump verhängt neue Strafzölle Kryptomarkt rutscht ab

Kursrutsch am Kryptomarkt: Nach Trumps Strafzöllen auf ausländische Filme reagiert Bitcoin mit starken Verlusten – Anleger flüchten aus risikobehafteten Assets.
Strafzölle lösen Kursrutsch an den Märkten aus

Zürich, 6. Mai 2025 – Der Kryptomarkt startet mit Verlusten in die neue Woche. Grund: US-Präsident Donald Trump kündigte über Nacht neue Strafzölle auf ausländisch produzierte Filme an. Die Maßnahme soll die heimische Filmindustrie stärken, löst jedoch weltweit Unruhe aus – mit unmittelbaren Folgen auch für Bitcoin & Co.

Trump setzt damit seine protektionistische Wirtschaftspolitik fort. Bereits am sogenannten „Liberation Day“ führte er umfassende Zölle auf zahlreiche Produkte ein, was damals einen der grössten Kurseinbrüche an den Finanzmärkten seit Jahren verursachte. Nun sorgt ein weiterer drastischer Schritt erneut für Volatilität an den Märkten: Filme, die ausserhalb der Vereinigten Staaten produziert wurden, werden künftig mit 100 % Zoll belegt.


Strafzölle sorgen für Marktunsicherheit

Obwohl die Filmbranche wenig Bezug zu Kryptowährungen hat, reagieren Bitcoin und andere digitale Assets empfindlich auf geopolitische Unsicherheiten. In der Nacht rutschte der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 93’000 Dollar, nachdem er in den letzten Wochen noch kräftig auf bis zu 97’000 Dollar zulegen konnte. Altcoins wie Ethereum oder Solana verloren ebenfalls zwischen 5 und 12 %.


Reaktion der Anleger: Kapitalflucht

Krypto-Anleger zeigen sich zunehmend risikoscheu und ziehen Gelder ab. Auch Analysten wie Adam Livingston (Maelstrom Capital) bestätigen: In geopolitisch angespannten Phasen flüchten Investoren aus volatilen Märkten. Obwohl der Kryptosektor direkt nicht betroffen ist, wird Bitcoin erneut Opfer des steigenden Inflationsdrucks und der Sorge vor wirtschaftspolitischen Fehlentwicklungen.


Marktbeobachter bleiben dennoch optimistisch

Mittelfristig sehen Experten weiterhin Aufwärtspotenzial. Laut Prognosen führender Häuser könnte Bitcoin in diesem Jahr ein neues Allzeithoch zwischen 200’000 und 500’000 US-Dollar erreichen – insbesondere dann, wenn die Federal Reserve geldpolitisch lockert oder der Zollkonflikt entschärft wird.


Verpasse keine Marktreaktion: Folge uns jetzt und erhalte tagesaktuelle Analysen, News & Bitcoin-Prognosen direkt auf dein Smartphone – völlig kostenlos!

Kommentare


bottom of page