top of page

Trump verspricht „noch bessere Tage“ – Börsenrallye erreicht Rekordniveau, Krypto profitiert massiv

Donald Trump bei Pressekonferenz – Märkte reagieren positiv auf Ankündigung der Zollpause.
Trump-Ansage treibt Märkte: Dow, Nasdaq und Bitcoin im Höhenflug

Zürich, 11. April 2025 – Die jüngste Marktbewegung sorgt für Aufsehen: Nach der überraschenden Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, eine 90-tägige Zollpause gegenüber weiten Teilen der Welt zu verhängen, erlebten sowohl die klassischen Finanzmärkte als auch der Kryptosektor einen historischen Aufschwung. Der Dow Jones stieg um knapp 8 %, der Nasdaq kletterte sogar um über 12 %. Auch Bitcoin und Ethereum konnten sich deutlich erholen.


Rekordrallye an einem Tag: Trump setzt Zeichen

Während die Spannungen zwischen China und den USA weiter zunehmen, hat Trump für den Rest der Welt ein Signal zur Deeskalation gesetzt. Die von ihm angekündigte Zollpause brachte umgehend frischen Optimismus an die globalen Finanzmärkte. Besonders eindrucksvoll war der Kurssprung an den US-Börsen: Der S&P 500 legte über 9 % zu, der Dow Jones notierte mit einem Plus von 8 % – ein Rekord in absoluten Zahlen. Der Technologie-Index Nasdaq verzeichnete mit einem Sprung von über 12 % sogar den stärksten Tagesgewinn seiner Geschichte.


Krypto-Markt folgt mit Dynamik: Bitcoin und Ethereum erholen sich deutlich

Auch der Kryptomarkt reagierte prompt: Der Bitcoin-Kurs stieg um mehr als 8 %, Ethereum legte zeitweise sogar über 13 % zu. Die Stimmung unter Anlegerinnen und Anlegern hellte sich spürbar auf, was das wachsende Vertrauen in digitale Assets unterstreicht. Marktbeobachter sehen in der jüngsten Rallye ein mögliches Frühzeichen für einen neuen Aufwärtstrend – besonders im Vorfeld potenzieller geldpolitischer Lockerungen.


Trumps Einfluss auf Finanzmärkte bleibt ungebrochen

In einem aktuellen Interview sprach Trump davon, dass „noch bessere Tage“ bevorstehen. Laut seiner Einschätzung könnten sich die Märkte schon bald wieder auf dem Niveau vor vier Wochen bewegen – nur unter besseren Bedingungen. Eine Einschätzung, die angesichts seiner jüngsten Intervention durchaus Gewicht hat.

Trump hatte bereits zuvor öffentlich dazu geraten, Aktien zu kaufen – kurz vor der Ankündigung der Zollpause. Wer diesem Rat folgte, konnte innerhalb weniger Stunden hohe Gewinne realisieren. Auch im Kryptobereich könnten die Trumps mehr wissen, als sie öffentlich zugeben: Sohn Eric Trump hatte Ethereum bereits bei 3.000 USD zum Kauf empfohlen – eine mutige Prognose angesichts des anschließenden Kurssturzes. Sollte ETH jedoch in absehbarer Zeit auf 5.000 USD steigen, würde sich diese Empfehlung in einem völlig neuen Licht zeigen.


Fazit: Rallye mit politischem Rückenwind – lohnt sich jetzt der Einstieg?

Die Kombination aus geopolitischer Spannung, fiskalischen Eingriffen und digitaler Transformation sorgt aktuell für extreme Marktbewegungen. Trader und Investor:innen tun gut daran, politische Aussagen – insbesondere von Marktakteuren wie Trump – nicht zu unterschätzen. Gerade im Kryptobereich könnten wir aktuell erst den Anfang einer neuen Dynamik sehen.


Kostenloser Krypto-Report für die Schweiz – mit Experteneinschätzungen & Trading-Strategien für volatile Märkte.

Kommentare


bottom of page