US-Rezession: BlackRock sieht Bitcoin als potenziellen Gewinner
- Michael von myCryptoNews

- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

02.04.2025 - Die Ängste vor einer US-Rezession nehmen zu. Während viele Anleger eine wirtschaftliche Abschwächung fürchten, kommt der Finanzgigant BlackRock mit einer überraschenden Einschätzung: Eine Rezession könnte sich als starker Katalysator für Bitcoin erweisen. Doch was steckt hinter dieser These?
Steigende Rezessionssorgen in den USA
Wirtschaftliche Indikatoren deuten auf eine mögliche Verlangsamung der US-Wirtschaft hin. Die Zinspolitik der Federal Reserve, sinkende Konsumausgaben und geopolitische Unsicherheiten belasten das Wachstum. Experten prognostizieren für 2025 entweder eine milde Rezession oder ein sogenanntes "Soft Landing" – also eine sanfte Abschwächung ohne tiefgreifende wirtschaftliche Krise. Die Unsicherheit darüber, wie die Fed reagieren wird, bleibt ein entscheidender Faktor.
Fed-Chef Jerome Powell erklärte dazu kürzlich: "Externe Prognosen zeigen, dass das Risiko einer Rezession gestiegen ist, aber weiterhin auf moderatem Niveau bleibt." Mark Zandi, Chefökonom von Moody’s Analytics, äußerte gegenüber CNN hingegen: "Die Rezessionsrisiken sind unangenehm hoch und steigen weiter."
Warum könnte Bitcoin profitieren?
Während traditionelle Anlageklassen wie Aktien in Krisenzeiten oft unter Druck geraten, könnte Bitcoin als digitale Alternative für Sicherheit sorgen. BlackRock-Analysten gehen davon aus, dass Anleger in unsicheren Zeiten vermehrt in Bitcoin investieren könnten – ähnlich wie Gold in wirtschaftlich schwierigen Phasen. Durch seine begrenzte Verfügbarkeit und Unabhängigkeit von staatlicher Kontrolle könnte Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten fungieren.
Marktreaktionen und Prognosen
Seit der erneuten Amtseinführung von Donald Trump im Januar 2025 ist der Bitcoin-Kurs zunächst um über 16 % gefallen (Stand: 01. April 2025). Während viele eine Krypto-Rally erwartet hatten, zeigte sich der Markt bislang volatil. Der Bitcoin-Preis erreichte im Januar ein Allzeithoch von 109.115 US-Dollar, bevor er zuletzt auf etwa 85.058 US-Dollar fiel.
Robbie Mitchnick, Global Head of Digital Assets bei BlackRock, erklärte gegenüber Yahoo Finance: "Ich weiß nicht, ob wir eine Rezession erleben werden oder nicht, aber eine Rezession wäre ein starker Katalysator für Bitcoin." Er argumentiert, dass eine expansive Geldpolitik, höhere Staatsausgaben und steigende Defizite Bitcoin als liquides und unabhängiges Asset attraktiver machen könnten.
Fazit: Neuer Bullenmarkt in Sicht?
Ob die US-Wirtschaft tatsächlich in eine Rezession rutscht, bleibt abzuwarten. Doch BlackRock sieht genau darin eine mögliche Chance für Bitcoin. Die Kombination aus unsicherer Wirtschaftslage, potenzieller Zinssenkungen und erhöhter Nachfrage nach alternativen Anlagen könnte den Bitcoin-Kurs in neue Höhen treiben. Anleger sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten, um frühzeitig auf potenzielle Kursbewegungen reagieren zu können.
Bitcoin vor neuem Höhenflug? Finde heraus, warum BlackRock eine Rezession als Kurstreiber sieht – jetzt Newsletter abonnieren!






Kommentare