USA erwägen Goldverkauf zur Bitcoin-Reserve – Kommt die grosse Umschichtung?
- myCryptoNews
- 22. März
- 1 Min. Lesezeit
Basel, 22.03.2025 – Die Vereinigten Staaten könnten in Zukunft Gold-Bestände verkaufen, um ihre Bitcoin-Reserven drastisch zu erhöhen. Senatorin Cynthia Lummis brachte einen Vorschlag in den US-Senat ein, der den Tausch von Gold-Zertifikaten gegen Bitcoin ermöglichen soll.
„Wenn wir das täten, könnten wir jährlich 200’000 Bitcoin für fünf Jahre erwerben und sie 20 Jahre lang halten – ohne neue Steuergelder zu benötigen“, erklärte Lummis auf einer Krypto-Konferenz.
Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, könnten die USA innerhalb weniger Jahre mehr Bitcoin besitzen als die Unternehmen MicroStrategy und BlackRock zusammen.

Bitcoin als staatliche Reserve – Trump-Regierung setzt auf neue Finanzstrategien
Derzeit basiert die US-Strategie zur Bitcoin-Reserve auf der Überführung beschlagnahmter BTC in den Staatsbesitz. Präsident Donald Trump hatte Finanzministerin Bessent und Handelsminister Lutnick beauftragt, „budget-neutrale“ Wege zu finden, um Bitcoin-Käufe ohne zusätzliche Steuergelder zu ermöglichen.
Dies könnte durch den Verkauf oder die Umschichtung bestehender Vermögenswerte – insbesondere Gold – geschehen. Ein Sprecher des Weissen Hauses betonte vergangene Woche die Entschlossenheit der Regierung: „Die USA wollen so viele Bitcoin wie möglich erwerben.“
Bevölkerung skeptisch gegenüber Bitcoin-Reserven
Während die US-Regierung ihre Bitcoin-Strategie ausbaut, bleibt die Zustimmung in der Bevölkerung gering. Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich nur 10 % der Amerikaner für eine staatliche Bitcoin-Reserve aus. Kritiker warnen vor Risiken durch hohe Volatilität und geopolitische Spannungen.
Ob der Vorschlag von Senatorin Lummis politisch durchsetzbar ist, bleibt abzuwarten. Falls die USA tatsächlich einen Teil ihrer Goldreserven für Bitcoin eintauschen, könnte dies weltweit neue wirtschaftliche Impulse setzen.
Bitcoin als neue Staatsreserve? Die USA könnten ihre Goldbestände gegen BTC eintauschen. Lies hier, welche Chancen und Risiken das birgt!
Autor: Donovan






Kommentare