Meme Coins mit 60 % Wochenplus: Kursexplosion befeuert neuen Hype
- Michael von myCryptoNews

- 15. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 15. Mai 2025 - $MOODENG, $GOAT und Dogecoin mit massiven Gewinnen – wie lange geht die Rallye noch weiter?
Während Bitcoin über die Marke von 105.000 US-Dollar klettert, feiert der Kryptomarkt ein Comeback – vor allem im Bereich der Meme Coins. In der vergangenen Woche stieg der Gesamtwert dieser Sparte um über 60 %. Einzelne Token wie $MOODENG und $GOAT explodierten um bis zu 560 %. Anleger fragen sich nun: Ist das der Beginn einer neuen Euphoriephase oder droht bald eine Korrektur?
Meme Coins Sektor übertrifft alle Erwartungen
Besonders auffällig: Während auch Ethereum (+45 %) und zahlreiche Altcoins zweistellige Gewinne verbuchten, war es der Meme Coin Sektor, der prozentual alle anderen Segmente deutlich übertraf.
$MOODENG: +560 % in 7 Tagen
$GOAT: +180 %
Dogecoin ($DOGE): +35 %, Marktkapitalisierung über 35 Mrd. USD
Die Zahlen sprechen für sich. Vor allem Dogecoin als „Meme-Coin-Urvater“ zieht den gesamten Sektor mit und könnte laut Analysten im aktuellen Bullrun sogar ein neues Allzeithoch erreichen.
Weitere Sektor-Gewinner: Gaming und Layer-2
Neben Meme Coins verzeichneten auch andere Sektoren starke Zuwächse:
Gaming-Coins: +40 %
Layer-2-Coins: starkes Momentum dank Ethereum-Pectra-Upgrade
Layer-1-Coins: moderater Anstieg, angeführt von Ethereum mit +40 %
Bitcoin konnte mit einem Wochenplus von 6,7 % ebenfalls zulegen, wirkt aufgrund seiner Grösse aber zunehmend schwerfällig im Vergleich zu kleineren Coins mit niedrigerer Marktkapitalisierung.
Was bedeutet das für Anleger in der Schweiz?
Die aktuelle Marktlage zeigt deutlich:Privatinvestoren setzen auf spekulative Chancen bei Meme Coins, während institutionelle Anleger nach wie vor auf bewährte Werte wie Bitcoin fokussieren. Wer jetzt aktiv wird, sollte sich über Chancen, aber auch über Risiken bewusst sein – insbesondere bei hochvolatilen Token wie $GOAT oder $MOODENG.
Jetzt von der Meme Coin Rallye profitieren – mit fundierter Analyse, Plattform-Vergleich und Risikohinweisen speziell für Anleger aus der Schweiz.






Kommentare