Wirtschaftliche Unsicherheit wächst – Investoren flüchten in Krypto, Gold und digitale Vermögenswerte
- Michael von myCryptoNews

- 14. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Zürich 14.April.2025 – Zölle, Inflation und die Angst vor einer Rezession sorgen weltweit für wachsende Nervosität an den Finanzmärkten. Während sich die USA zusehends in wirtschaftliche Handelskonflikte verstricken, beobachten Experten einen deutlichen Trend: Immer mehr Anleger wenden sich alternativen Werten zu – allen voran Kryptowährungen und tokenisiertem Gold.
Handelskonflikte als Katalysator für digitale Assets
Die jüngste Eskalation des von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelskriegs hat weitreichende Folgen – auch jenseits der klassischen Märkte. Investoren weltweit überdenken ihre Portfolios, da die USA als vermeintlich sicherer Hafen zunehmend an Glaubwürdigkeit verlieren.
Laut Raafi Housain, CEO der Plattform für digitale Vermögenswerte Fasset, beobachten Experten vor allem in Schwellenländern eine wachsende Nachfrage nach digitalen Assets. „In Ländern wie Indonesien und Pakistan hat sich die Handelsaktivität auf Fasset in dieser Woche mehr als verdoppelt“, so Housain gegenüber BeInCrypto. Der Grund: Verunsicherung durch globale Wirtschaftsrisiken – und der Wunsch nach resilienten, global handelbaren Vermögenswerten.
Krypto, Gold und US-Aktien als neue „sichere Häfen“
Besonders gefragt sind Bitcoin und andere Kryptowährungen, aber auch tokenisierte Rohstoffe wie Gold sowie digitale Zugänge zu US-Aktien. „Krypto führt diesen Anstieg an, aber wir sehen auch gesteigertes Interesse an tokenisiertem Gold und US-Aktien“, erklärt Housain weiter.
Diese Entwicklung zeige, dass informierte Investoren nicht in Panik verfallen, sondern strategisch neu kalibrieren. „Anleger in dynamischen Märkten suchen nach Diversifikation und mehr Kontrolle in einem unvorhersehbaren Umfeld.“
Inflationsdruck und Rezessionsängste nehmen zu
Parallel zur Flucht in digitale Alternativen steigen die Inflationssorgen in den USA. Mark Zandi, Chefökonom bei Moody’s Analytics, rechnet mit einem spürbaren Preisdruck bis spätestens Sommer: „Die Inflationsstatistiken werden bis Mitte des Sommers ziemlich hässlich aussehen, wenn die aktuellen Handelspolitiken bestehen bleiben.“
Zandi schliesst auch eine Rezession nicht aus, trotz der von Trump angekündigten 90-tägigen Aussetzung einiger Zollmassnahmen – mit Ausnahme gegenüber China. Die Importzölle würden laut Zandi schlussendlich von US-Verbrauchern getragen, da Unternehmen die Mehrkosten weitergeben müssten.
Digitale Assets rücken ins Zentrum der Strategie
Inmitten wachsender Unsicherheiten verliert der US-Dollar an Boden – der DXY-Index sinkt spürbar. Gleichzeitig gewinnen digitale Vermögenswerte als inflationsresistente Alternativen an Attraktivität. Für viele Anleger bedeutet das: Diversifikation über Krypto, tokenisierte Rohstoffe und digital zugängliche internationale Aktien wird zur neuen Normalität.
Während traditionelle Märkte wanken, zeigen sich Investoren in Schwellenländern anpassungsfähig. Setzen auch Sie auf die neue Generation finanzieller Resilienz – mit Krypto und tokenisiertem Gold als strategisches Rückgrat.






Kommentare